Die Grundschule Wettmar hat sich einer dringenden Herausforderung gestellt, indem sie eine umfassende Putzaktion durchführte. Diese Initiative wurde von der Schulleiterin Sandra Müller-Herzberg ins Leben gerufen, nachdem sich die Sauberkeitsverhältnisse im Gebäude über die Jahre deutlich verschlechtert hatten. Die Aktion sah nicht nur Schülerinnen und Schüler am Werk, sondern auch Lehrkräfte sowie einige Eltern, die gemeinsam dafür sorgten, dass Klassenzimmer, Gänge und andere Bereiche wieder in einem ordnungsgemäßen Zustand waren.
In den vergangenen Jahren hatte sich ein zunehmendes Problem in der Grundschule Wettmar entwickelt. Während das Gebäude bei der Ankunft von Rektorin Müller-Herzberg im Jahr 2016 noch makellos gewesen war, ist es seitdem bergab gegangen. Die Verantwortliche zufolge liegt dies an einem Wechsel im Reinigungskonzept: Früher wurden eigene Stadtkräfte eingesetzt, die sich intensiv mit der Einrichtung identifizierten. Heutzutage kommen dagegen externe Firmen zum Einsatz, deren Teams häufig wechseln und keine persönliche Bindung zur Schule aufbauen können. Diese Entwicklung führte dazu, dass grundlegende Reinigungsmaßnahmen wie Tischnetto oder Bodenpflege vernachlässigt wurden. Besonders alarmierend ist dabei die mangelnde Hygiene, die schwerwiegendste Auswirkungen auf das Lernumfeld haben könnte.
Eine Lösung für dieses Dilemma schlägt Müller-Herzberg vor, indem sie die Rückkehr zu eigenem Personal fordert. Dies würde laut ihrer Einschätzung helfen, die Qualität der Reinigung wieder zu steigern. Währenddessen engagierten sich die Schüler begeistert bei der ersten Putzaktion, wischten fleißig Fensterbänke, Stühle und sogar schwer zugängliche Ecken. Das Ergebnis dieser Bemühungen offenbarte einen erschreckenden Zustand: Wischwasser wurde teilweise so schwarz, dass klar wurde, wie sehr Sauberkeit in Vergessenheit geraten war.
Allerdings zeigte sich bei den Eltern weniger Engagement. In mehreren Klassen blieben diese vollständig fern, obwohl ihre Unterstützung unerlässlich wäre, um langfristige Verbesserungen herbeizuführen. Doch trotz dieser Herausforderungen bleibt die Absicht bestehen, solche Aktionen regelmäßig durchzuführen. Die Schulleitung plant bereits, in Zukunft systematisch für eine saubere Umgebung zu sorgen, indem sie mögliche Strukturen zur Eigenreinigung prüft.
Mit dem Ziel, die Reinigungslage nachhaltig zu verbessern, will die Schule Wettmar einen neuen Weg beschreiten. Es geht darum, sowohl die Kinder als auch die Erwachsenen zu motivieren, aktiv Teil dieses Prozesses zu sein. Denn nur eine koordinierte Anstrengung kann sicherstellen, dass die Grundschüler in einem Umfeld unterrichtet werden, das ihren Bedürfnissen und Erwartungen entspricht. Eine saubere Schule ist somit nicht nur ein ästhetisches Ideal, sondern auch ein fundamentaler Bestandteil eines erfolgreichen Bildungsprozesses.