Das Auto
Spannung vor der Formel-1-Saison: McLaren und Norris im Fokus
2025-03-05

In den letzten Tagen haben die Teams intensive Vorbereitungen für die bevorstehende Formel-1-Saison abgeschlossen. Während viele Beobachter optimistisch in die neue Saison blicken, gibt es eine Stimme, die Zweifel anmeldet: Max Verstappen von Red Bull. Der dreifache Weltmeister sieht seinen Rennstall vor dem Start in Australien nicht als Favoriten. Stattdessen könnte ein anderer Name die Oberhand gewinnen – Lando Norris von McLaren.

Ein neuer Favorit auf dem Horizont

Nach drei intensiven Testtagen in Bahrain zeichnet sich allmählich ein erstes Bild ab. Die Ingenieure arbeiten fieberhaft daran, Daten zu analysieren und Schlussfolgerungen zu ziehen. Wer hatte die beste Reifenmischung? Wer fuhr mit wie viel Sprit? Trotz aller Unklarheiten deutet vieles darauf hin, dass McLaren stärker als erwartet ist. Insbesondere Lando Norris könnte als Favorit in die Saison starten. Dies bestätigt auch Helmut Marko, Techniker und Motorsportberater von Red Bull, der trotz einer möglichen Vorsprungsnahme von Norris maximal zwei Zehntel Sekunden Unterschied in den Rennsimulationen vermutet. Diese Berechnung berücksichtigt jedoch bereits den bekannten „Verstappen-Faktor“ – die außergewöhnliche Fähigkeit des Niederländers, aus einem Auto mehr herauszuholen als jeder andere.

Verstappen selbst bleibt skeptisch. Der Weltmeister hält wenig von Datenanalysen und verlässt sich lieber auf seinen Instinkt. Er schätzt intern einen Rückstand von etwa einer halben Sekunde pro Runde, was ihn zu der ungewohnten Einschätzung führt: „Wir sind nicht der Favorit beim Saisonauftakt.“ Auch die geringe Anzahl an gefahrenen Runden während der Tests spricht dafür, dass noch nicht alles perfekt läuft. Red Bull absolvierte nur 304 Runden auf dem Bahrain International Circuit, was auf offene Fragen im neuen Auto hinweist.

Dieser Stand der Dinge wirft Zweifel an der Dominanz von Seriensieger Red Bull. Ex-Formel-1-Pilot Juan Pablo Montoya glaubt sogar an einen Machtwechsel. „Wenn ich mein ganzes Geld auf den WM-Titel setzen müsste, dann auf Norris. Er hat in der letzten Saison reifer geworden und McLaren hat die Oberhand gegenüber den übrigen Teams.“ Doch Montoya warnt auch vor einem internen Duell bei McLaren: „Piastri muss Norris im Qualifying ein paar Mal schlagen, um sein Selbstvertrauen zu stärken. Wenn er das schafft, könnte es Norris zu Fehlern verleiten.“

Die Spannung steigt vor dem Showdown in Melbourne

Die Formel-1-Saison 2025 verspricht Hochspannung. Kann Verstappen seine Magie entfalten und den Rückstand ausgleichen? Wie wird Ferrari-Neuzugang Lewis Hamilton gegen Teamkollege Charles Leclerc abschneiden? In Melbourne werden kommende Woche die ersten Antworten gegeben. Denn auch in der Formel 1 zählt am Ende trotz aller Simulationen, Zahlenspiele und Hochrechnungen nur eins: „Die Wahrheit liegt auf dem Platz!“

Von einem Journalisten her gesehen, zeigt diese Situation die Komplexität und Unsicherheit der modernen Formel-1-Welt. Es erinnert uns daran, dass trotz fortschrittlicher Technologie und präziser Analysen letztendlich der Fahrer und das Team entscheiden, wer die Oberhand behält. Die kommenden Wochen werden spannend und voller Überraschungen sein.

more stories
See more