Das Auto
Volkswagen präsentiert erschwingliches E-Auto für 20.000 Euro
2025-03-05

Im Herbst des Jahres 2024 hat Volkswagen einen neuen Meilenstein in der Elektromobilität gesetzt: Das Unternehmen zeigt ein Konzeptfahrzeug namens "ID. Every1", das mit einem atemberaubenden Preis von 20.000 Euro angeboten werden soll. Dieses Modell zielt darauf ab, die Elektromobilität breiter zu etablieren und erschwinglicher zu machen. Allerdings müssen Kunden noch bis 2027 warten, bis das Fahrzeug tatsächlich auf dem Markt erhältlich sein wird.

Details zur Präsentation des ID. Every1

Am Abend in Düsseldorf wurde das Konzeptfahrzeug offiziell vorgestellt. Der "ID. Every1" ist eine Studie, die erst 2027 als Serienmodell auf den Markt kommen soll. Mit einem geplanten Verkaufspreis von 20.000 Euro will Volkswagen die Lücke im Markt schließen und ein preisgünstiges Elektroauto anbieten, das bisherige Modelle wie den VW Up ablöst. Thomas Schäfer, Markenchef bei Volkswagen, betont die Bedeutung günstiger Elektrofahrzeuge, um die Elektromobilität breit zu verbreiten. Er erklärt, dass dieses Modell das Versprechen erfüllen soll, Mobilität für alle zu ermöglichen.

Während andere Automarken bereits jetzt mit Modellen unter 25.000 Euro starten, bleibt Volkswagen zunächst zurück. Chinesische Hersteller wie BYD und Leapmotor bieten bereits Modelle für etwa 19.000 Euro an. Branchenexperten warnen jedoch vor einer zunehmenden Konkurrenz und prognostizieren, dass Elektrofahrzeuge in wenigen Jahren nicht mehr teurer sein werden als Verbrennungsmotoren.

Der Absatz von Elektrofahrzeugen hat nach dem Ende der Kaufprämie in Deutschland deutlich nachgelassen. Viele Käufer zögern aufgrund der hohen Anschaffungskosten. Ein Umfrageergebnis zeigt, dass fast jeder Zweite Elektrofahrzeuge zu teuer findet. Dennoch glaubt Volkswagen, dass der Zeitpunkt für den "ID. Every1" perfekt ist, wenn immer mehr Menschen auf Elektromobilität umsteigen wollen.

Die Produktion des preiswerten Stromers wird wahrscheinlich nicht in Deutschland erfolgen, sondern in Portugal, um Kosten zu senken. Die Batteriekosten sind weiterhin der Haupttreiber der Preise, aber durch technologische Fortschritte werden sie allmählich günstiger.

Volkswagen setzt große Hoffnungen in dieses Modell, um sein Image als Pionier der Elektromobilität zu stärken und den Massenmarkt zu erobern. Es bleibt abzuwarten, ob der "ID. Every1" tatsächlich der Durchbruch für erschwingliche Elektroautos sein wird.

Als Journalist begeistert mich diese Entwicklung sehr. Volkswagen nimmt mit diesem Modell eine wichtige Herausforderung an, die Elektromobilität breiter zugänglich zu machen. Wenn es gelingt, könnten wir einen Wendepunkt in der Automobilindustrie erleben. Günstigere Elektrofahrzeuge könnten den Übergang vom Verbrennungsmotor zum Elektroantrieb beschleunigen und somit einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten.

more stories
See more