In den letzten Wochen haben ukrainische Drohnen erfolgreich russische militärische Einrichtungen angegriffen, insbesondere das Treibstoffdepot in der Nähe des Flughafens Engels-2. Diese Aktionen haben nicht nur erhebliche Schäden verursacht, sondern auch die Fähigkeit Russlands beeinträchtigt, seine Luftstreitkräfte effektiv einzusetzen. Der Angriff vom 8. Januar traf ein besonders sensibles Ziel, während ein zweiter Angriff eine Woche später zusätzliche Verzögerungen hervorrief. Diese Ereignisse legten nahe, dass die Ukraine wichtige Schwachstellen im russischen Militärkomplex ausnutzt und dabei taktisch geschickt vorgeht.
Der Flughafen Engels-2 ist von entscheidender Bedeutung für die russische Streitmacht, da er als Heimatbasis für schwere Bomber dient. Diese Maschinen sind in der Lage, verschiedene Arten von Waffen zu transportieren, darunter Marschflugkörper und Lenkwaffen. Die Zerstörung des Treibstoffdepots hat die Betriebsfähigkeit dieser Flugzeuge erheblich eingeschränkt und somit einen wichtigen Aspekt der russischen Militärstrategie untergraben.
Engels-2 beherbergt nicht nur moderne Tupolew Tu-160-Bomber, sondern auch ältere Modelle wie die Tu-95. Beide Typen wurden intensiv im Krieg gegen die Ukraine eingesetzt. Sie tragen zur Versorgung mit Marschflugkörpern bei, die auf zivile und militärische Ziele abgefeuert werden. Nach dem Angriff auf das Treibstoffdepot konnte Russland die Luftoperationen für etwa eine Woche nicht fortsetzen, was einen signifikanten Stillstand in den Kampfhandlungen bedeutete. Dieser Zeitraum bot der Ukraine wertvolle Gelegenheiten, ihre Infrastruktur zu reparieren und sich neu zu organisieren.
Die erfolgreichen Drohnenangriffe haben gezeigt, dass die Ukraine in der Lage ist, kritische Punkte der russischen Versorgungskette anzugreifen. Diese Strategie zielt darauf ab, die Mobilität und Effizienz der russischen Streitkräfte zu reduzieren. Durch die Zerstörung von Treibstoffreserven wird Russland gezwungen, alternative Vorratsorte oder Transportwege zu finden, was zusätzliche Komplikationen und Kosten verursacht.
Die Angriffe auf das Depot führten dazu, dass Teile der russischen Luftstreitkräfte vorübergehend außer Betrieb waren. Dieses militärische Handicap hatte weitreichende Konsequenzen, da Russland gezwungen war, seine Operationen einzustellen oder umzulegen. Die Ukraine nutzte diese Ruhepause, um ihre eigenen Ressourcen zu stärken und potenzielle Schwachstellen zu beseitigen. Darüber hinaus verdeutlichten die Angriffe, dass die russische Luftabwehr trotz verstärkter Maßnahmen noch immer Schwierigkeiten hat, solche Drohnenangriffe wirksam abzuwehren. Es ist anzunehmen, dass die Ukraine weiterhin ähnliche taktische Operationen durchführen wird, um Russlands Kriegsführung nachhaltig zu behindern.