Das Auto
Umweltmaßnahmen in Indien: Neue Regeln für ältere Fahrzeuge
2025-03-12

In den Großstädten Indiens nimmt die Umweltbelastung durch Verkehr ein hohes Maß an. Besonders in der Hauptstadt Delhi hat die Regierung kürzlich entschieden, radikale Schritte zu ergreifen, um die Luftverschmutzung zu bekämpfen. Ab dem 31. März dürfen Tankstellen in Delhi keinen Treibstoff mehr an Fahrzeuge abgeben, die mehr als ein Jahrzehnt und fünf Jahre alt sind. Diese Entscheidung wurde von Umweltminister Manjinder Singh Sirsa verkündet und zielt darauf ab, die Verschmutzung durch ältere Fahrzeuge zu reduzieren.

Mit Hilfe moderner Technologien soll diese Regel auch effektiv überwacht werden. Künstliche Intelligenz-gestützte Kameras sollen sicherstellen, dass nur Fahrzeuge mit einem gültigen „Pollution Under Control Certificate“ getankt werden können. Diese Technologie erlaubt eine präzise Überprüfung und sorgt dafür, dass die neuen Bestimmungen eingehalten werden. In Mumbai gibt es sogar Pläne, die noch weiter gehen und vorsehen, dass Benzin- und Dieselfahrzeuge vollständig aus der Stadt entfernt werden sollen.

Während solche drastischen Maßnahmen in Indien aufgenommen werden, geht Deutschland einen anderen Weg, um den CO₂-Ausstoß zu senken. Die EU plant, ab 2035 keine neuen Verbrennungsmotoren mehr zuzulassen. Dies ist Teil eines umfassenden Plans, der bis 2030 den CO₂-Ausstoß um 55 Prozent zu senken und bis 2035 komplett auf null zu bringen. Solche initiativen zeigen, dass Länder weltweit aktiv daran arbeiten, die Umweltbelastung zu verringern und nachhaltige Lösungen zu finden.

more stories
See more