In einer umfassenden Studie des ADAC wurden die Wünsche und Absichten deutscher Reisender untersucht. Die Ergebnisse offenbarten interessante Erkenntnisse über die Prioritäten bei der Planung von Urlauben. Eine reibungslose Anreise steht an erster Stelle, gefolgt von der Vorliebe für unberührte Landschaften und hochwertige Dienstleistungen. Kostenoptimierung spielt eine untergeordnete Rolle, während Nachhaltigkeit nur von wenigen als wichtiger Faktor angesehen wird.
Im Herbst wurde eine repräsentative Umfrage durchgeführt, in der mehr als 5000 Personen befragt wurden. Diese hatten mindestens einen Urlaub von fünf Tagen absolviert. Besonders auffällig war, dass 74 Prozent der Befragten eine problemlose Anreise als wichtiges Kriterium nannten. Dies könnte mit den gestörten Reisebedingungen des letzten Jahres zusammenhängen, bei denen jeder fünfte Reisende Schwierigkeiten berichtete. Intakte Natur und hohe Qualität der Leistungen folgten auf den zweiten Plätzen. Interessanterweise lag die Kosteneffizienz erst auf Platz sechs.
Von besonderem Interesse ist auch, dass Nachhaltigkeit nur eine geringe Rolle spielt. Lediglich ein Fünftel der Teilnehmer würde sich bereit erklären, dafür einen Aufpreis zu zahlen. Dies deutet darauf hin, dass ökologische Aspekte noch nicht oberste Priorität haben.
Als Journalistin bin ich überrascht, wie sehr die Anreise im Vordergrund steht. Dies zeigt, dass Reisende nach dem turbulenten vergangenen Jahr besonders Wert auf Zuverlässigkeit legen. Es wäre wünschenswert, wenn die Branche auf diese Bedürfnisse eingeht und gleichzeitig langfristig nachhaltigere Optionen anbietet, um die Bewusstseinsschwere allmählich zu verschieben.