Finanzierung
Vietnam setzt auf Regulierung digitaler Vermögenswerte für wirtschaftliche Entwicklung
2025-03-02

Die vietnamesische Regierung hat neue Maßnahmen ergriffen, um den rechtlichen Rahmen für digitale Vermögenswerte und Währungen zu stärken. Ziel ist es, die gesunde und effektive Entwicklung dieser Technologien zu fördern und gleichzeitig das nationale Wachstumsziel von 8 % im Jahr 2025 zu erreichen. Dazu fordert der Premierminister das Finanzministerium auf, einen Rechtsrahmen vorzulegen, der die Verwaltung und Förderung digitaler Vermögenswerte regelt. Diese Vorschriften sollen bis März 2025 abgeschlossen sein. Zudem soll ein Pilotprojekt für Fintech-Modelle eingeführt werden, um Vietnam als regionales und internationales Finanzzentrum zu positionieren. Die Notwendigkeit solcher Regelungen wird durch die hohe Prävalenz digitaler Vermögenswerte in Vietnam unterstrichen, die sich auf 21 % der Bevölkerung belaufen.

Der Fokus auf eine strukturierte Regulierung digitaler Vermögenswerte spiegelt Vietnams Bestrebungen wider, sowohl technologische Innovationen als auch finanzielle Sicherheit zu gewährleisten. Das Finanzministerium wurde angewiesen, einen umfassenden rechtlichen Rahmen zu entwickeln, der die Verwaltung und Förderung digitaler Vermögenswerte und Währungen abdeckt. Dieser Plan zielt darauf ab, die gesunden Entwicklungen in diesem Bereich zu unterstützen und gleichzeitig sicherzustellen, dass diese Technologien innerhalb eines klaren regulatorischen Rahmens operieren. Es wurde betont, dass die Ausgestaltung dieses Rahmens sorgfältig erfolgen muss, um potenzielle Risiken für die nationale Finanzsicherheit abzuwehren. Der Premierminister legte ebenfalls Wert auf die Beschleunigung öffentlicher Investitionen, um das Wirtschaftswachstum zu stärken und die vorgegebenen Ziele zu erreichen.

In einem weiteren Schritt zur Förderung technologischer Innovationen wurde ein kontrollierter Testrahmen (Sandbox) für Fintech-Geschäftsmodelle vorgeschlagen. Dieses Projekt soll Unternehmen ermöglichen, innovative Dienstleistungen und Produkte unter Aufsicht auszuprobieren, ohne dabei gegen bestehende Gesetze zu verstoßen. Das Ministerium für Planung und Investitionen spielt hierbei eine zentrale Rolle, indem es die Meinungen verschiedener Behörden und Branchen zusammenfasst. Diese koordinierte Herangehensweise soll helfen, Hindernisse zu beseitigen und die Entwicklung von Fintech-Unternehmen zu fördern. Durch die Einführung solcher Pilotprogramme möchte die Regierung Vietnam als attraktiven Standort für technologische Innovationen positionieren und gleichzeitig nationale Interessen schützen.

Die Bedeutung einer schnellen und effektiven Regulierung wird durch die Tatsache unterstrichen, dass Vietnam im globalen Vergleich hinsichtlich des Anteils an Besitzern digitaler Vermögenswerte führend ist. In den Jahren 2021 und 2022 lag Vietnam mit 21 % der Bevölkerung, die digitale Vermögenswerte besitzen, unter den Top 3 weltweit. Diese hohe Prävalenz zeigt die Dringlichkeit einer klaren rechtlichen Grundlage, um sowohl Unternehmen als auch Nutzer zu schützen. Ohne solche Regelungen sind viele Unternehmen gezwungen, sich in Länder wie Singapur oder den USA zu registrieren, was zu einem Verlust von Wettbewerbsvorteilen und Steuereinnahmen führt. Eine schnelle Umsetzung der neuen Vorschriften könnte daher nicht nur technologische Innovationen fördern, sondern auch wichtige wirtschaftliche Vorteile sichern.

Die Initiative zur Regulierung digitaler Vermögenswerte und Währungen stellt einen wichtigen Schritt dar, um Vietnams wirtschaftliches Potenzial voll auszuschöpfen. Durch die Einrichtung klarer rechtlicher Rahmenbedingungen kann das Land sowohl die Entwicklung innovativer Technologien als auch die finanzielle Stabilität garantieren. Die geplanten Maßnahmen zur Förderung öffentlicher Investitionen und der Einführung von Pilotprogrammen für Fintech-Modelle verdeutlichen die Bereitschaft der Regierung, aktiv in die Zukunft der Digitalisierung einzusteigen. Mit diesen Schritten bereitet sich Vietnam auf eine dynamische und sichere digitale Zukunft vor, die sowohl Unternehmen als auch Bürger gleichermaßen profitabel macht.

more stories
See more