Die US-Investoren ändern ihre Strategie und setzen zunehmend auf eine baldige Veränderung des Fokus der Federal Reserve von der Bekämpfung der Inflation hin zu einer Sorge um das wirtschaftliche Wachstum. Diese Erwartung hat dazu geführt, dass die Anleihenrenditen im sechsten aufeinanderfolgenden Monat gestiegen sind und sich auf den niedrigsten Stand des Jahres gesenkt haben. Die Experten von Morgan Stanley gehen sogar davon aus, dass die 10-jährigen Anleihe-Renditen unter die Marke von 4 % fallen könnten, wenn sich die Einstellung der Fed verändert. Diese Entwicklung spiegelt die steigende Unsicherheit wider, die durch aktuelle politische Entscheidungen und wirtschaftliche Indikatoren entsteht.
In den letzten Wochen ist eine deutliche Veränderung in der Markteinstellung zu beobachten. Die Investoren glauben, dass die Federal Reserve ihre Politik bald anpassen wird, um die wirtschaftlichen Herausforderungen zu bewältigen. Obwohl die Inflation immer noch über dem angestrebten Ziel von 2 % liegt, sehen viele Beobachter Anzeichen für ein langsamer werdendes Wirtschaftswachstum. Diese Einschätzung hat dazu geführt, dass die Zinsrate-Vorstellungen der Investoren sinken. Laut dem FedWatch-Tool erwarten Händler zwei Zinssenkungen im Laufe dieses Jahres und eine weitere im nächsten Jahr.
Die aktuellen Entwicklungen auf dem Markt zeigen auch, dass die Nachfrage nach langfristigen Staatsanleihen stark ist. Dies wird durch die erfolgreichen Auktionen von siebenjährigen Anleihen in dieser Woche bestätigt, bei denen eine Rendite von 4,194 % erzielt wurde – geringer als die erwarteten 4,203 %. Diese starke Nachfrage deutet darauf hin, dass Investoren bereit sind, mehr Geld in sicherere Vermögenswerte zu investieren, insbesondere in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit.
Die kommenden Wochen werden entscheidend sein, um zu sehen, ob die erwartete Senkung der Zinsen tatsächlich eintreten wird. Besonders die am Freitag veröffentlichten Inflationsdaten könnten einen wichtigen Hinweis darauf geben, wie die Federal Reserve weiter vorgehen wird. Wenn die Kerninflation, gemessen am Preisindex für persönlichen Konsum, tatsächlich abgeschwächt wird, könnte dies zur Folge haben, dass die Fed eine dovishere Haltung einnimmt. Dies würde wahrscheinlich zu weiteren Käufen von Anleihen führen und die erwarteten Tiefpunkte der Renditen noch weiter senken.
Die jüngsten wirtschaftlichen Daten deuten bereits auf erste Schwierigkeiten hin. Der Citigroup Economic Surprise Index fiel auf den niedrigsten Stand seit September, was darauf hindeutet, dass die wirtschaftlichen Realitäten nicht den Erwartungen entsprechen. Zusätzlich zeigt ein Rückgang des Verbrauchervertrauens, dass die Öffentlichkeit zunehmend besorgt ist. Diese Unsicherheiten könnten auch die Entscheidungen der Federal Reserve beeinflussen, da sie auf eine Balance zwischen der Stabilisierung der Inflation und der Unterstützung des Wirtschaftswachstums abzielen muss. Eine mögliche Veränderung der Einwanderungs- und Handelsrichtlinien könnte ebenfalls die wirtschaftlichen Prognosen beeinflussen und die Erwartungen an die Zinspolitik weiter verschärfen.