Das Auto
Verkehrsunfall auf der Königin-Louise-Brücke in Kopenhagen: Zwölf Verletzte
2025-04-30

In der dänischen Hauptstadt ereignete sich ein schwerer Unfall auf einer stark frequentierten Radbrücke. Ein älterer Fahrer verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug, was zu einem Zusammenstoß mit mehreren Radfahrern und Cafébesuchern führte. Die Polizei spricht von zwölf Verletzten, darunter zwei in kritischem Zustand. Während der Unglücksort gesperrt wurde, lief der Feierabendverkehr weiter.

Der Vorfall ereignete sich am Abend an der berühmten Königin-Louise-Brücke, welche den Stadtteil Nørrebro mit dem Zentrum von Kopenhagen verbindet. Der Fahrer, dessen Gesundheitszustand ebenfalls als kritisch gilt, fuhr zunächst in einen Radfahrer hinein und anschließend gegen eine Reihe von Tischen vor einem Café. Diese spektakulär gelegene Brücke überspannt mehrere miteinander verbundene Seen und zählt zu den wichtigsten Radwegen der Stadt. Im vergangenen Jahr haben bereits über 1,2 Millionen Menschen diese Route genommen.

Die Umstände des Unfalls werden noch untersucht. Laut Polizeibeamten Tommy Laursen gab es Hinweise darauf, dass der Fahrer möglicherweise die Kontrolle über das Lenkrad verloren hat. Der genaue Ablauf bleibt jedoch Gegenstand weiterer Ermittlungen. Am Unfallort konnten Zeugen mehrere Notarzt- und Feuerwehrautos beobachten, die rasch eingetroffen waren. Der rote Pkw, in dem der Fahrer festgesetzt wurde, stand zwischen den Rettungsfahrzeugen.

Trotz des schweren Unfalls blieb der Radverkehr auf der Königin-Louise-Brücke weiterhin ungehindert. Lediglich der unmittelbare Bereich des Unglücksortes wurde abgesperrt, um die Untersuchungen durchführen zu können. Für die Bewohner von Kopenhagen ist die Brücke nicht nur ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt, sondern auch ein beliebtes Naherholungsgebiet, da sie über die idyllischen Seen führt.

Der Vorfall hebt einmal mehr die Bedeutung von Sicherheitsmaßnahmen auf stark frequentierten Strecken hervor. Sowohl die Behörden als auch die Bevölkerung sind sich bewusst, dass solche Infrastrukturen sorgfältig überwacht und gepflegt werden müssen, um solche Vorfälle zukünftig zu vermeiden.

more stories
See more