Ein schwerer Unfall ereignete sich an einem Samstagabend im Stadtteil Hüttenheim von Duisburg. Ein Fahrzeug kam von der Fahrbahn ab, überschlug sich und schlug in einen geparkten Wagen ein. Die Polizei untersucht nun mögliche Ursachen des Unfalls, wobei Medikamente als potenzieller Faktor in Betracht gezogen werden. Der betroffene Fahrer wurde ins Krankenhaus gebracht, während die Behörden eine Blutprobe entnahmen, um den Einfluss von Substanzen zu prüfen.
An jenem Abend fuhr ein 52-jähriger Mann auf der Ehinger Straße, als sein Fahrzeug plötzlich von der Fahrbahn abkam und einen schweren Zusammenstoß verursachte. Nach dem Unfall befreite er sich selbst aus seinem Auto und wurde vor Ort von Rettungskräften behandelt. Währenddessen sicherten die Polizisten die Unfallstelle und fanden Spuren eines anderen stark beschädigten Fahrzeugs.
Der Unfall ereignete sich gegen 22.26 Uhr, als der graue VW Polo des Fahrers die Kontrolle verlor. Der Wagen überschlug sich und krachte in einen geparkten Audi, der durch die immense Wucht weitergeschoben wurde und einen zweiten geparkten Passat berührte. Bei der Befragung durch die Polizei konnte der Fahrer keine klare Erklärung für das Geschehen liefern. Um Alkohol oder Drogen auszuschließen, wurden zwei Vortests durchgeführt, die jedoch negative Ergebnisse zeigten.
Trotz der negativen Testergebnisse fanden die Beamten im Inneren des verunglückten Fahrzeugs Medikamente, die eine mögliche Beeinträchtigung der Fahrtüchtigkeit darstellen könnten. Dies führte dazu, dass der Fall weiter untersucht wurde, um festzustellen, ob der Fahrer unter dem Einfluss dieser Medikamente gestanden haben könnte. Das Verkehrskommissariat übernimmt nun die Ermittlungen.
Die Polizei fuhr nach Abschluss der ersten Untersuchungen ins Krankenhaus, wo ein Arzt eine Blutprobe vom verletzten Fahrer entnahm. Diese Probe soll helfen, den genauen Zustand des Fahrers zu bestimmen und Klarheit über mögliche Beeinträchtigungen zu verschaffen. Währenddessen wurde der beschädigte Wagen abgeschleppt. Der 52-Jährige steht nun vor einem Strafverfahren, das auch die Frage klären wird, ob er zum Zeitpunkt des Unfalls unter dem Einfluss von Medikamenten stand.