In der norddeutschen Stadt Greifswald ereignete sich ein bedauerlicher Unfall, bei dem eine junge Person verletzt wurde. Eine sechzehn Jahre ältere Autofahrerin prallte gegen die siebenjährige Fußgängerin, die versuchte, eine Straße zu überqueren, obwohl die Ampel für Fußgänger rot zeigte. Die Polizei berichtete, dass das Mädchen schwer, aber nicht lebensgefährlich verletzt wurde.
Der Vorfall ereignete sich inmitten eines ruhigen Viertels von Greifswald. Die Siebenjährige befand sich in Begleitung eines etwas älteren Jungen, als sie die Kreuzung erreichten. Während der Junge es schaffte, ohne Verletzungen auf der anderen Seite der Straße anzukommen, geriet seine jüngere Begleitung in den Weg des Fahrzeugs. Beide Kinder erlebten einen starken Schock durch diesen unerwarteten Zwischenfall.
Sofort nach dem Unfall eilten medizinische und polizeiliche Einheiten zur Unfallstelle. Das verletzte Mädchen sowie der mitgegangene Junge wurden rasch ins nahe gelegene Universitätsklinikum gebracht. Dort erhielt die Kleine umgehend medizinische Versorgung.
Nach diesem Ereignis betonten lokale Behörden die Notwendigkeit von Aufmerksamkeit und Vorsicht sowohl für Autofahrer als auch für Fußgänger, insbesondere an Ampelkreuzungen. Solche Vorfälle unterstreichen die Bedeutung von Sicherheitsbewusstsein und der Einhaltung von Verkehrsregeln.