Das Auto
Versicherungsschutz bei Sturmschäden am Fahrzeug: Ein umfassender Leitfaden
2025-06-27
Dieser Leitfaden bietet einen umfassenden \u00dcberblick \u00fcber den Umgang mit Sturmsch\u00e4den an Kraftfahrzeugen, einschlie\u00dflich der Rolle der verschiedenen Versicherungsarten und wichtiger Schritte zur Schadensmeldung.

Ihr Auto nach dem Sturm: Wer \u00fcbernimmt die Kosten?

Umgang mit Sturmsch\u00e4den am Fahrzeug: Erste Schritte und Versicherungsschutz

Nach einem heftigen Unwetter stellt sich oft die dr\u00e4ngende Frage: Wer tr\u00e4gt die Kosten f\u00fcr die Besch\u00e4digungen am eigenen Auto? Die Antwort h\u00e4ngt von mehreren Faktoren ab, darunter die Intensivierung des Sturms, die Art des Schadens und die spezifische Versicherungspolice. Besonders in den st\u00fcrmischen Jahreszeiten k\u00f6nnen umherfliegende Gegenst\u00e4nde, herabfallende \u00c4ste oder umgest\u00fcrzte B\u00e4ume erhebliche Sch\u00e4den verursachen.

Wann und wie ein Sturmschaden bei der Versicherung gemeldet werden sollte

Es ist entscheidend, einen Sturmschaden unverz\u00fcglich der zust\u00e4ndigen Kraftfahrzeugversicherung zu melden. Eine Verz\u00f6gerung k\u00f6nnte dazu f\u00fchren, dass die Kosten\u00fcbernahme abgelehnt wird; die meisten Versicherer setzen hierf\u00fcr eine Frist von einer Woche. Die Meldung kann telefonisch erfolgen, doch f\u00fcr eine l\u00fcckenlose Dokumentation empfiehlt sich ein Einschreiben mit R\u00fcckschein. F\u00fcr die Versicherung ist eine detaillierte Dokumentation des Schadens essenziell, einschlie\u00dflich des genauen Zeitpunkts der Entdeckung. Erg\u00e4nzende Informationen des Wetteramtes sowie Fotos der Besch\u00e4digungen und der Umgebung sind \u00e4u\u00dferst hilfreich. Bevor Reparaturen in Auftrag gegeben werden, sollte immer R\u00fccksprache mit der Versicherung gehalten werden, da diese in der Regel ein eigenes Gutachten erstellen l\u00e4sst. Nur direkte Sturmsch\u00e4den sind abgedeckt; Zusatzkosten, wie die f\u00fcr einen Mietwagen, sind nur bei entsprechender vertraglicher Vereinbarung \u00fcbernommen.

Welche Versicherungsart zahlt bei Sturmsch\u00e4den am Fahrzeug?

Bei Sturmsch\u00e4den am Auto greifen in der Regel nur Teil- oder Vollkaskoversicherungen. Eine reine Haftpflichtversicherung bietet hier keinen Schutz. Wenn das Fahrzeug im Stand durch umherfliegende Objekte besch\u00e4digt wird, ist die Teilkaskoversicherung zust\u00e4ndig. Entsteht der Schaden w\u00e4hrend der Fahrt durch einen Schockmoment, zum Beispiel bei einer pl\u00f6tzlichen Windb\u00f6, so \u00fcbernimmt die Vollkaskoversicherung. Sollte das Fahrzeug durch die Wucht des Sturms von der Fahrbahn gedr\u00e4ngt werden, leistet die Teilkasko. Wenn herumfliegende Tr\u00fcmmer direkt vor das Fahrzeug geweht werden und dadurch ein Schaden entsteht, \u00fcbernimmt ebenfalls die Teilkasko. Liegen die Hindernisse, wie ein umgest\u00fcrzter Baum, bereits auf der Fahrbahn, ist f\u00fcr die Regulierung des Schadens die Vollkaskoversicherung verantwortlich. Versicherungsschutz entf\u00e4llt bei grober Fahrl\u00e4ssigkeit, es sei denn, der Vertrag schlie\u00dft diesen Punkt explizit aus.

Umfassende Betrachtung: Zahlt die Hausrat- oder Geb\u00e4udeversicherung bei Autosch\u00e4den?

F\u00fcr Sturmsch\u00e4den am Fahrzeug, unabh\u00e4ngig davon, ob es in der eigenen Garage oder auf einem \u00f6ffentlichen Parkplatz stand, sind ausschlie\u00dflich Kraftfahrzeugversicherungen zust\u00e4ndig. Hausrat- oder Geb\u00e4udeversicherungen decken solche Sch\u00e4den nicht ab.

Die Rolle der Windst\u00e4rke bei der Regulierung von Sturmsch\u00e4den durch Versicherungen

Die meisten Versicherungsgesellschaften definieren einen Sturm als Windereignis ab Windst\u00e4rke 8, was einer Geschwindigkeit von mindestens 62 km/h entspricht. Erst ab dieser Stufe zahlen Teil- und Vollkaskoversicherungen f\u00fcr Sturmsch\u00e4den. Die Vollkaskoversicherung kann unter Umst\u00e4nden auch bei geringeren Windst\u00e4rken greifen.

Welche Schadenskosten von der Versicherung \u00fcbernommen werden und welche nicht

Teil- und Vollkaskoversicherungen decken die direkten Reparaturkosten oder die Wiederbeschaffungskosten des Fahrzeugs ab. Kosten f\u00fcr Nutzungsausfall oder einen Mietwagen werden nur \u00fcbernommen, wenn dies explizit im Vertrag als Zusatzleistung vereinbart wurde. Die im Vertrag festgelegte Selbstbeteiligung muss vom Versicherten selbst getragen werden.

Keine Auswirkungen auf die Schadenfreiheitsklasse bei sturmbedingten Autosch\u00e4den

Die Meldung eines Sturmschadens an der Kfz-Versicherung f\u00fchrt in der Regel nicht zu einer Herabstufung in der Schadenfreiheitsklasse. Eine solche Anpassung erfolgt nur, wenn der Schaden selbst verschuldet wurde.

F\u00e4lle, in denen die Kfz-Versicherung bei Sturmsch\u00e4den keine Deckung bietet

Die Kraftfahrzeugversicherung leistet nicht, wenn Dritte ihrer Sicherungspflicht nicht nachgekommen sind. Ein Beispiel hierf\u00fcr ist, wenn ein maroder Baum von einem Privatgrundst\u00fcck auf ein geparktes Auto f\u00e4llt oder ein Dachziegel von einem unsachgem\u00e4\u00df gesicherten Dach auf ein Fahrzeug st\u00fcrzt. In solchen F\u00e4llen sind die Eigent\u00fcmer des Grundst\u00fccks oder des Hauses f\u00fcr den entstandenen Schaden verantwortlich.

more stories
See more