Journalismus
Warendorf Pioniert Umweltfreundliche Heizung mit Flusswasser
2025-01-13

In der nordrhein-westfälischen Stadt Warendorf steht ein bahnbrechender Schritt zur Einführung einer klimafreundlichen Heiztechnologie bevor. Ab 2027 sollen erstmals 1.100 Haushalte an ein innovatives Netz angebunden werden, das auf Flusswasser-Wärmepumpen basiert. Dieses Projekt verspricht nicht nur eine signifikante Reduzierung von CO2-Emissionen, sondern auch einen effizienteren Wärmetransfer im Vergleich zu herkömmlichen Systemen. Die geplanten Maßnahmen umfassen den Ausbau von 14 Kilometern Trassenleitung und die fortschreitende Erweiterung des Netzes in den folgenden Jahren.

Die Technologie nutzt die Fähigkeit von Flusswasser, Wärme besser zu übertragen als Luft, was eine höhere Effizienz ermöglicht. Die Wärme wird aus dem Gewässer entnommen und elektrisch auf eine nutzbare Temperatur erhitzt. Für die Bewohner, die bisher Gas verwendeten, bleibt der Übergang einfach: Sie müssen lediglich ihre Gasthermen austauschen und erhalten dafür einen Wärmetauscher vom örtlichen Energieversorger. Diese Veränderung ermöglicht es ihnen, ihre bestehenden Heizkörper weiterhin zu nutzen.

Die Stadtwerke Warendorf zeigen optimistische Vorzeichen für diesen Wechsel zur klimaneutralen Wärmeversorgung. Als einer der ersten Antragsteller bei der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAFA) hat Warendorf einen Weg geebnet, den viele andere gewässernahe Städte bald folgen werden. Das Ziel ist es, bis 2045 vollständig auf Gas zu verzichten. Mit rund 38.000 Einwohnern und einem engmaschigen Gasnetz ist Warendorf gut positioniert, um dieses ambitionierte Projekt zu realisieren. Die Baumaßnahmen werden etwa vier bis sechs Jahre dauern und einen Gesamtkostenrahmen von rund 50 Millionen Euro betragen. Teile dieser Kosten werden durch Fördermittel aus verschiedenen Quellen abgedeckt.

Das Projekt in Warendorf markiert einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg zur nachhaltigen Energiewende. Durch die Nutzung von Flusswasser-Wärmepumpen schafft die Stadt nicht nur eine innovative Lösung für die Versorgung ihrer Bürger, sondern setzt auch ein leuchtendes Beispiel für andere Gemeinden. Der Übergang zu einer klimaneutralen Heizung verspricht langfristige Vorteile sowohl für die Umwelt als auch für die örtliche Bevölkerung, indem er eine saubere und effiziente Energiequelle bietet.

more stories
See more