Eltern Kinder
Warum Kinder bei unterschiedlichen Elternteilen anders reagieren
2025-01-27

Ein TikTok-Beitrag des amerikanischen Streamers Jake Barr hat über 1,4 Millionen Menschen erreicht und eine interessante Diskussion über das Verhalten von Kindern bei unterschiedlichen Elternteilen ausgelöst. Barr berichtet, dass seine Kinder während seines Babysittens ruhig und kooperativ waren, während sie bei ihrer Mutter oft launisch und aufgewühlt reagierten. Diese Beobachtung führte zu einer Analyse durch Experten, die erklärt, warum Kinder in verschiedenen Umgebungen unterschiedlich agieren.

Die Pädagogin Dorothea Jung von IPPEN.MEDIA erläutert, dass es durchaus normal ist, dass Kinder je nach Person oder Umgebung sich völlig anders verhalten. Sie deutet an, dass Kinder oft nur bei ihren engsten Bezugspersonen ihre negativen Seiten zeigen, da sie sich in deren Gegenwart sicher fühlen. Dies könnte auch der Fall bei Barrs Kindern sein, die möglicherweise wissen, dass ihre Mutter sie bedingungslos liebt, egal wie sie sich aufführen.

Ein weiterer Faktor ist die Art und Weise, wie Eltern mit ihren Kindern kommunizieren. Jung betont, dass Väter häufig eine klarere und direktere Kommunikation aufweisen, was dazu führt, dass Kinder schneller auf Befehle reagieren. Dies könnte erklären, warum Barrs Kinder ihm gegenüber disziplinierter sind. Die Kürze und Deutlichkeit der Anweisungen sowie der Augenkontakt spielen hierbei eine entscheidende Rolle.

Außerdem beeinflusst die begrenzte Zeit, die Kinder mit bestimmten Personen verbringen, ihr Verhalten. So neigen Kinder dazu, bei Großeltern oder anderen Verwandten weniger gestresst zu sein, da diese Interaktionen meist nicht den Alltagsstress beinhalten. Dies spiegelt sich in einem freundlicheren und gelasseneren Verhalten wider.

Falls Eltern besorgt darüber sind, dass ihre Kinder sich so unterschiedlich verhalten, schlägt Jung vor, die Aufgabenverteilung im Haushalt zu überdenken. Eine Möglichkeit besteht darin, mehr Zeit miteinander zu verbringen oder einfach Verständnis für denjenigen aufzubringen, der die Herausforderungen des täglichen Familienlebens meistert. Durch gegenseitiges Verständnis und Unterstützung können Eltern gemeinsam eine harmonischere Erziehungspraxis aufbauen.

more stories
See more