Die königliche Familie Großbritanniens hat ihre eigenen Weihnachtsbräuche, die sich von den üblichen Traditionen unterscheiden. Tom Parker Bowles, der Sohn von Königin Camilla, enthüllte in seinem neuen Kochbuch, dass König Charles eine besondere Vorliebe für „Pulled and Grilled Turkey“ hat. Dieses Gericht wird aus verbleibendem Truthahn zubereitet, der mit einer Mischung aus Sauce und Gewürzen mariniert wird. Zudem offenbarte Tom, dass er dieses Jahr zum zweiten Mal das Fest in Sandringham mit dem Königspaar feiern wird. Die Geschenke werden nicht wie üblich am 25., sondern bereits am 24. Dezember ausgetauscht, was Prinz Harry in seiner Biografie erwähnt. Die königlichen Geschenke sind eher humorvoll und unkonventionell.
Tom Parker Bowles, der Sohn von Königin Camilla, hat ein Kochbuch veröffentlicht, in dem er die Vorlieben des Königshauses im Hinblick auf kulinarische Genüsse preisgibt. Er beschreibt eine besondere Speise, die aus Resten des traditionellen Festtagsmenüs zubereitet wird. Diese Kreation besteht aus verarbeitetem Geflügel, das mit einer sorgfältig abgestimmten Marinade kombiniert wird. Tom freut sich darauf, dies mit dem Königspaar in Sandringham zu genießen, wo er weiß, dass es Rosenkohl und Kirche geben wird. Außerdem muss er formelle Kleidung mitbringen, um den Anlässen gerecht zu werden.
In seinem Kochbuch verrät Tom Parker Bowles, dass König Charles besonders an einem Gericht namens „Pulled and Grilled Turkey“ interessiert ist. Dieses Gericht setzt sich aus verbleibendem Truthahn zusammen, der mit Worcestershire-Sauce, Tabasco und Mango-Chutney mariniert wird. Diese Zubereitungsweise zeigt, wie man Reste kreativ weiterverwendet und gleichzeitig eine leckeres Mahl kreiert. Tom freut sich auf sein zweites Weihnachtsfest in Sandringham, wo er weiß, dass es neben gutem Essen auch eine kirchliche Feier gibt. Er scherzt darüber, dass er einen Anzug und einen Smoking mitbringen muss, um den Anforderungen der königlichen Veranstaltungen zu entsprechen.
Im Gegensatz zu den allgemeinen britischen Traditionen haben die Mitglieder des Königshauses ihre eigenen Weihnachtsrituale. Prinz Harry berichtet in seiner Biografie, dass die königliche Familie ihre Geschenke nicht am 25., sondern bereits am 24. Dezember austauscht. Dies ist eine Rückbesinnung auf die deutschen Wurzeln der Familie. Ein weiterer auffälliger Aspekt ihrer Feierlichkeiten ist die Art der Geschenke. Im Gegensatz zu teuren Luxusartikeln bevorzugen sie eher witzige und originelle Geschenke.
Die königliche Familie hat eigene Traditionen, die sich von den üblichen Bräuchen abheben. Im Gegensatz zur üblichen Bescherung am 25. Dezember, tauschen die Royals bereits am Heiligabend ihre Geschenke aus. Dies ist eine Verbindung zu den deutschen Wurzeln des Königshauses. Die Geschenke spiegeln dabei nicht immer materiellen Wert wider, sondern sind oft humorvoll und skurril. Sie legen großen Wert auf das Schenken von Dingen, die Freude bereiten und ein Lächeln auf das Gesicht bringen. Diese Praxis unterstreicht den informellen Charakter der königlichen Weihnachtsgesellschaft und zeigt, dass es bei ihnen nicht nur um den äußeren Glanz geht, sondern auch um die persönliche Bindung und den Humor.