Journalismus
Erneutes Wachstum für Überkingen-Teinach Mineralbrunnen
2025-04-09

Das Unternehmen Überkingen-Teinach Mineralbrunnen hat im vergangenen Geschäftsjahr 2024 erhebliche Erfolge verzeichnen können. Der Bruttoumsatz stieg auf beeindruckende 186,2 Millionen Euro, was einem Anstieg von 6,8 Prozent entspricht. Besonders hervorzuheben sind die Marken Teinacher, Vaihinger und Hirschquelle sowie Cocktail Plant, die den Umsatz maßgeblich gefördert haben. Zudem verdoppelte sich der Jahresüberschuss auf 12,1 Millionen Euro.

In Bezug auf Gewinne konnte das Unternehmen ebenfalls positive Entwicklungen vorweisen. Trotz anhaltend hoher Kosten für Rohstoffe, Energie und Logistik lag der Ebitda bei 21,1 Millionen Euro, zehn Prozent über dem Vorjahresniveau. Auch die Eigenkapitalquote verbesserte sich signifikant von 49,4 auf 52,9 Prozent.

Wachstumsdynamik in den Hauptmarken

Die Mineralwasserproduktion des Unternehmens zeigte ein robustes Wachstungsprofil. Die Marke Teinacher konnte einen beachtlichen Zuwachs von 11,3 Prozent erreichen. Gleichzeitig steigerte Krumbach seinen Umsatz um 6,1 Prozent, was das Engagement des Unternehmens in diesem Marktsegment widerspiegelt.

Im Segment Saft und Softdrinks wurde durch die Marken Vaihinger, Klindworth und Cocktail Plant ein Umsatzplus von 7,5 Prozent realisiert. Diese Entwicklung zeigt die strategische Ausrichtung des Unternehmens auf wachstumsfähige Märkte. Das vierte Jahr in Folge mit steigenden Umsätzen unterstreicht die Stabilität und Effizienz der Geschäftsmodelle. Die nachhaltige Wachstumsstrategie wird durch kontinuierliche Produktinnovationen und eine gezielte Markenpositionierung unterstützt.

Finanzielle Festigkeit und Zukunftsaussichten

Die finanziellen Kennzahlen spiegeln eine solide Unternehmensentwicklung wider. Der Ebitda betrug 21,1 Millionen Euro, was eine Steigerung von zehn Prozent gegenüber dem Vorjahr darstellt. Durch Sondereffekte konnte der Jahresüberschuss nahezu verdoppelt werden und lag bei 12,1 Millionen Euro.

Die Verbesserung der Eigenkapitalquote von 49,4 auf 52,9 Prozent unterstreicht die finanzielle Gesundheit des Unternehmens. Für das laufende Jahr 2025 prognostiziert die Geschäftsleitung weiterhin einen leichten Anstieg der Umsatzerlöse und ein Ebitda etwas über dem Niveau von 2024. Diese vorsichtige Prognose berücksichtigt potenzielle Herausforderungen im Markt und demonstriert gleichzeitig das Vertrauen in die strategischen Ziele des Unternehmens.

More Stories
see more