Finanzierung
Indiens Wirtschaft bleibt robust trotz globaler Unsicherheiten
2025-03-23

Die indische Wirtschaft demonstriert beeindruckende Stabilität, während weltweit turbulente Zeiten herrschen. Mit einem prognostizierten BIP-Wachstum von 6,5 % für das letzte Finanzjahr zeigt sich das Land als Zufluchtsort in einer unsicheren Weltwirtschaft. Eine starke Inlandnachfrage und regierungseigene Investitionen tragen wesentlich zu diesem Erfolg bei, unterstützt durch eine sorgfältige Währungspolitik. Besonders herauszuheben ist die kontinuierliche Senkung der Verbraucherpreisinflation auf ein siebenmonatiges Tief von 3,6 % im Februar 2025.

Der Außenhandel erlebt ebenfalls positive Entwicklungen trotz globaler Herausforderungen. Während Exporte im letzten Quartal um 10,4 % zugenommen haben, wiesen Importe im Februar einen Rückgang von 16,3 % auf, was zu einem gesunkenen Handelsdefizit führte. Sektoren wie Elektronik, Pharmaindustrie und Ingenieurwesen leisteten dabei erhebliche Beiträge zur Erholung des Handelsvolumens. Gleichzeitig hat der Rückzug ausländischer Portfolioinvestoren Druck auf den Aktienmarkt und den Rupie-Wechselkurs ausgeübt, doch indische Privatanleger stabilisierten die Situation mit ihrer Unterstützung.

In allen wichtigen Bereichen zeigt sich eine dynamische Entwicklung. Die Industrie verzeichnete eine starkste Beschäftigungsentwicklung seit Jahren, begleitet von einem Anstieg in den Dienstleistungssektoren. Auch die Landwirtschaft erreichte neue Höchstwerte bei der Produktion, mit Traktorverkäufen, die zweistellige Zuwächse zeigten. Diese positiven Trends wurden durch steigende Infrastrukturaktivitäten und staatliche Investitionen gefördert. Dennoch bleiben globale Faktoren wie geopolitische Spannungen und volatiles Rohstoffpreisniveau Herausforderungen für Indien.

Eine solide Basis bietet dem Land Sicherheit in turbulenten Zeiten. Indien hat gezeigt, dass es selbstbewusst und strategisch auf internationale Schwankungen reagieren kann. Durch konsequentes Ausrichten auf nachhaltige Entwicklung und stärkeres Engagement in lokalen Investitionen können diese Fortschritte weiter gefestigt werden. Dies verdeutlicht, dass eine kluge Kombination aus innerer Stärke und internationaler Zusammenarbeit auch in schwierigen Zeiten Chancen schafft.

More Stories
see more