Eine spannende Fahrt durch das pulsierende Leben von Shanghai zeigt den Fortschritt der Automobiltechnologie. Luo Guangyu, ein erfahrener IT-Manager aus China, präsentiert sein neues elektrisches Auto mit integrierter KI-Technologie. Besonders beeindruckend ist Nomi, eine innovative Sprachassistentin, die den Alltag im Auto revolutioniert. Die technische Intelligenz sorgt nicht nur für Sicherheit und Komfort, sondern auch für Unterhaltung, wie diese Reportage verdeutlicht.
Luo Guangyu, 49 Jahre alt, führt uns in seine Welt der mobilen Zukunft. Er fährt einen modernen elektrischen SUV der Marke Nio, dessen Markenzeichen die integrierte KI-Assistentin Nomi ist. Während der Fahrt demonstriert sie ihre Fähigkeiten, indem sie neue Gesichter erkennt und automatisch um Erlaubnis bittet, diese zu speichern. Diese Funktion dient dazu, persönliche Einstellungen anzupassen und das Fahrerlebnis individuell zu gestalten.
Nomi steht als zentrales Instrument im Cockpit, optisch ähnlich einem Display-Wecker, und unterhält sich nahtlos mit den Insassen. Ihre interaktiven Funktionen machen sie lebendig; so winkt sie beim Gruß oder dreht sich zur Person, die gerade spricht. Luo Guangyu betont, dass die Technologie ihn bei vielen Tätigkeiten unterstützt. Musikwünsche werden per Spracheingabe bearbeitet, was die Bedienung von Knöpfen oder Touchscreens überflüssig macht. Auch wenn das Auto Filme abspielen oder Spiele bereitstellen könnte, setzt Luo auf Sicherheit und konzentriert sich während der Fahrt auf den Verkehr.
Insgesamt bietet die Integration von KI-Technologien im Automobilbereich neue Perspektiven. Luo Guangyus Erfahrungen zeigen, dass moderne Autos mehr als bloße Transportmittel sind. Sie können Gefühle ausdrücken, Sicherheit bieten und gleichzeitig den komfortablen Umgang mit Technik erleichtern. Dies markiert einen bedeutenden Schritt in Richtung einer vollständig vernetzten und intelligenten Fahrerwelt.