Am 5. Juni wird ein bedeutender Abend in Westerburg-Sainscheid stattfinden, wo die lokale Wirtschaft feiert. Der Jahresempfang findet dieses Mal bei Jung Elektrotechnik statt, einem Unternehmen mit einer beeindruckenden 30-jährigen Geschichte. Der Höhepunkt des Abends wird ein Vortrag von Dr. Markus Merk sein, der über Entscheidungen und deren Sicherheit sprechen wird.
Der Jahresempfang der Westerwälder Wirtschaft ist eine jährliche Veranstaltung, die von verschiedenen regionalen Institutionen organisiert wird. Diesmal wird das Ereignis in den Räumlichkeiten eines erfolgreichen Unternehmens stattfinden, das durch seine technologische Innovation bekannt ist. Die Veranstalter freuen sich darauf, Gäste im Kontext eines wichtigen Meilensteins des Unternehmens begrüßen zu können.
In diesem Jahr hat die Veranstaltung einen besonderen Ort gewählt: Jung Elektrotechnik, ein Unternehmen, das seit seiner Gründung im Jahr 1995 durch Bernd Jung kontinuierlich wächst. Das Unternehmen wurde aufgrund seiner Leidenschaft für moderne Technik gegründet und feiert nun sein dreißigjähriges Bestehen. Die Veranstalter – darunter IHK Koblenz, Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald und andere regionale Organisationen – sind erfreut, den Empfang in dieser außergewöhnlichen Umgebung auszurichten. Sie betonen die Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen Handwerk und Wirtschaft und feiern auch den Übergang der Unternehmensnachfolge.
Die Höhepunkte des Abends umfassen nicht nur das Feiern der lokalen Wirtschaft, sondern auch einen inspirierenden Vortrag. Dr. Markus Merk, ein renommierter Zahnarzt und ehemaliger FIFA-Schiedsrichter, wird über die Kunst des Entscheidens sprechen. Seine Rede verspricht den Gästen nützliche Einsichten zu bieten.
Dr. Markus Merk, dessen Karriere früh begann, als er mit zwölf Jahren Schiedsrichter wurde, bringt eine einzigartige Perspektive in den Vortrag ein. Als siebenfacher Schiedsrichter des Jahres in Deutschland hat er nicht nur Erfahrung in entscheidungsintensiven Situationen gesammelt, sondern auch ein starkes soziales Bewusstsein entwickelt. Er spendet sein Honorar an die VOR-TOUR der Hoffnung, eine Initiative, die krebskranke Kinder unterstützt. Teilnehmer können sich bis zum 23. Mai anmelden, wobei die Anzahl der Plätze begrenzt ist. Das Programm steht online zur Verfügung, sodass Interessierte sich rechtzeitig informieren können.