Finanzierung
Kanada und Europa: Eine neue Ära der Zusammenarbeit
2025-03-30

In einer Zeit wachsender globaler Unsicherheiten richtete Bundeskanzler Olaf Scholz einladende Worte an Kanada, das Partnerland der diesjährigen Hannover Messe. Diese Veranstaltung bietet eine Plattform für internationale Unternehmen und regt Handelsbeziehungen zwischen Ländern an. Besonders nach dem Auftreten protektionistischer Maßnahmen durch die USA unter Donald Trump sucht Kanada nach alternativen Wirtschaftspartnern in Europa. Scholz betonte dabei die Bedeutung eines freien Handels sowie technologischer Selbstständigkeit als Antwort auf aktuelle geopolitische Herausforderungen.

Die Hannover Messe 2023 markiert einen bedeutenden Wendepunkt in den Beziehungen zwischen Deutschland und Kanada. Während seiner Eröffnungsrede unterstrich Scholz die historischen Bande zwischen beiden Ländern und forderte gleichzeitig eine stärkere Zusammenarbeit im Bereich des internationalen Handels. Die Einführung von Zöllen durch die USA hat Kanada gezwungen, nach neuen Handelspartnern zu suchen. Deutschland und Europa bieten sich hierbei als verlässliche Partner an, die nicht nur auf freiem Handel basieren, sondern auch auf Innovationsfähigkeit und technologischer Entwicklung.

Scholz verdeutlichte, dass die EU geschlossen reagieren wird, falls weitere protektionistische Maßnahmen von Seiten der USA erfolgen. Der Kanzler argumentierte zugunsten eines offenen Marktes und warnte vor den Konsequenzen handelspolitischer Auseinandersetzungen. Stattdessen plädiert er für eine Strategie, die auf Kooperation und gegenseitigem Nutzen beruht. Ein Beispiel dafür ist das kanadisch-europäische Handelsabkommen CETA, welches seit 2017 den Güteraustausch um über 50 Prozent gesteigert hat.

Dieses Jahr werden mehr als 4.000 Aussteller aus über 60 Ländern ihre Produkte präsentieren, darunter 260 aus Kanada. Das Thema Künstliche Intelligenz sowie klimaschonende Technologien stehen dabei im Mittelpunkt. Siemens-Chef Roland Busch betonte die Notwendigkeit weniger Bürokratie und mehr Innovationsfreiräume. Auch Bertram Kawlath vom Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) unterstrich die Verlässlichkeit Europas als Wirtschaftsregion, die klare Regeln setzt und keine plötzlichen Gesetzesänderungen vornimmt.

Die Hannover Messe symbolisiert somit nicht nur eine Plattform für technologische Innovationen, sondern auch eine Chance zur Stärkung der wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Europa und Kanada. In einer Welt voller Unwägbarkeiten bleibt die Partnerschaft zwischen beiden Regionen eine Garantie für Stabilität und Fortschritt. Mit Fokus auf Themen wie KI und nachhaltige Produktion schreiten beide Länder gemeinsam in eine zukunftsgewandte Zusammenarbeit hinein.

More Stories
see more