Rezepte
Kochkunst aus dem Erdinger Rathaus: Ein kulinarisches Meisterwerk
2025-02-22

Die Stadtverwaltung von Erding hat ein besonderes Projekt ins Leben gerufen: ein Kochbuch mit 40 Rezepten, die von Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen des Rathauses beigesteuert wurden. Dieses Buch, titelgebend „Das Rathaus kocht“, bietet eine Vielfalt an Gerichten, die sowohl lokale als auch internationale Küche repräsentieren. Die Initiative wurde vom Oberbürgermeister Max Gotz ins Leben gerufen, der sich daran beteiligte, indem er ein eigenes Rezept beisteuerte. Das Buch soll nicht nur als kulinarisches Erlebnis dienen, sondern auch sozialen Zwecken zugutekommen.

Ein kreativer Impuls für die Gemeinschaft

Das Kochbuch ist das Ergebnis eines inspirierenden Gedankens, der durch die Entdeckung eines ähnlichen Projekts im Bezirkstag entstand. Der Oberbürgermeister Max Gotz sah darin eine Möglichkeit, die Mitarbeiter zu vereinen und gleichzeitig einen Beitrag zur Gemeinschaft zu leisten. Die Initiative fand unterschiedliche Resonanz bei den Mitarbeitern, doch letztlich trugen viele ihr Wissen und Können in dieses Werk ein. Das Buch spiegelt die Vielfalt der Beiträge wider, von traditionellen deutschen Speisen bis hin zu internationalen Gerichten.

Insgesamt 40 Rezepte wurden sorgfältig ausgewählt und aufbereitet, um sowohl Anfänger als auch geübte Köche zu begeistern. Die Mitarbeiter teilten ihre Familienrezepte, wie z.B. die Grießschnitten von Robert Buckenmaier oder das Nougatstangerl von Sandra Wurzer. Diese Beiträge verleihen dem Buch eine persönliche Note und zeigen, dass jeder seine eigene kulinarische Geschichte zu erzählen hat. Der Oberbürgermeister beschreibt die Herausgabe des Buches als einen wichtigen Schritt, um die Gemeinschaft zu stärken und gleichzeitig einen positiven Beitrag zur Gesellschaft zu leisten.

Vom Rezept zum gesellschaftlichen Engagement

Das Buch „Das Rathaus kocht“ wird nicht nur als Sammlung kulinarischer Kostbarkeiten wahrgenommen, sondern dient auch einem höheren Zweck. Es wird als Präsent verschenkt und kann im Rathaus gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös fließt in soziale Projekte, was die Bedeutung dieser Initiative noch weiter unterstreicht. Durch diese Maßnahme wird nicht nur die Liebe zur Küche gefördert, sondern auch die Verantwortung gegenüber der Gemeinschaft verdeutlicht.

Die Auswahl der Rezepte reicht von einfachen Gerichten wie Thunfisch-Sandwiches bis hin zu komplexeren Speisen wie Rote-Linsen-Curry. Jedes Rezept ist mit einer kurzen Beschreibung versehen, die die Geschichte und den Hintergrund des Gerichts erläutert. So lernt man nicht nur, wie man bestimmte Gerichte zubereitet, sondern erhält auch Einblicke in die Lebensgeschichten der Mitarbeiter. Das Buch ist also nicht nur ein Kochbuch, sondern auch eine Art Zeitdokument, das die Vielfalt und den Zusammenhalt der Stadt Erding widerspiegelt. Es zeigt, dass jede Person etwas Besonderes beitragen kann, egal wie klein oder groß ihr Beitrag sein mag.

More Stories
see more