Die Digitalisierung im Gesundheitswesen macht Fortschritte. Seit der Einführung des Card-Link-Verfahrens vor etwa fünf Monaten haben Apotheken einen wichtigen Meilenstein erreicht. Mehr als eine Million E-Rezepte wurden mittlerweile über die ApoGuide-App sowie verschiedene Partneranwendungen an lokale Apotheken übermittelt. Diese Entwicklung zeigt, dass sich die Apotheken branchenspezifisch erfolgreich in das digitale Zeitalter einbringen können.
Eine Analyse aller Transaktionen bestätigt den durchschlagenden Erfolg dieses Systems. Fast 80 Prozent der Apotheken setzen dabei auf ihre eigene Kunden-App ApoGuide. Mit dieser Lösung gelingt es, Patienten auch digital an die öffentliche Apotheke zu binden. Dies verdeutlicht, dass Apotheken im Bereich elektronischer Rezepte mit großen Online-Händlern mithalten können. Das standeseigene IT-Unternehmen Gedisa trägt hierbei maßgeblich zur Verbindung zwischen Technologie und Pflege bei.
Die Zukunft der Gesundheitsversorgung liegt in der Kombination von Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit. Das Card-Link-Verfahren wurde trotz anfänglicher Kritik aus unterschiedlichen Kreisen erfolgreich implementiert. Es stellt eine Alternative dar, die sowohl Apotheken als auch Versandhändler zufriedenstellen soll. Der Durchbruch dieses Systems unterstreicht die Bedeutung innovativer Lösungen im Gesundheitswesen und zeigt, dass Zusammenarbeit und technologische Weiterentwicklung den Weg weisen.