Finanzierung
Neue Dimensionen im Baubereich: Kemmler erweitert Standort und Photovoltaik-Sparte
2025-04-10

In Fellbach wird eine neue industrielle Lagerhalle errichtet, die den Dachbau-Bedarf sowie die neu entwickelte Photovoltaik-Abteilung unterstützen soll. Mit beeindruckenden Ausmaßen von 80 Metern Länge und 70 Metern Breite soll der Bau bis Sommer 2025 bezugsfertig sein. Das Projekt markiert einen weiteren Schritt in der Expansion des Unternehmens und demonstriert dessen Engagement für nachhaltige Energiequellen.

Die Halle wird nicht nur als Lagerraum dienen, sondern auch durch innovatives Design wie Plexiglasfronten und eine grüne Dachfläche mit einer Photovoltaikanlage ausgestattet sein. Zusätzlich hat das Unternehmen seinen Fokus auf schlüsselfertige Solaranlagen verschoben, um Kunden einen vollständigen Service anzubieten.

Architektonische Innovation trifft Nachhaltigkeit

Das Unternehmen Kemmler setzt mit seiner neuen Halle neue Maßstäbe in puncto Architektur und Nachhaltigkeit. Die Tageslichthalle, die hauptsächlich von der Dachbau-Abteilung genutzt werden soll, verfügt über ein außergewöhnliches Design, das sowohl funktional als auch ökologisch konzipiert wurde. Durch die Verwendung von Plexiglasfronten wird das Gebäude hell und lichtdurchflutet, was die Notwendigkeit künstlicher Beleuchtung reduziert.

Die Errichtung der Halle ist Teil eines größeren Plans zur Optimierung der logistischen Strukturen des Unternehmens. Der Neubau schließt eine bestehende Lücke zwischen bereits existierenden Gebäuden und erhöht somit die Effizienz des Standorts. Vor dem Bau wurden alte, ineffiziente Hallen abgerissen, um Platz für die moderne Anlage zu schaffen. Besonders auffällig ist die Kombination aus Stahlbeton und Glas, die das Gebäude fast durchsichtig erscheinen lässt. Neben dem architektonischen Anspruch liegt auch ein starker Fokus auf Umweltschutz. Die Dachfläche wird mit einer Photovoltaikanlage versehen, die jährlich etwa 250 Tonnen CO2 einsparen wird. Dies verdeutlicht das Engagement des Unternehmens für nachhaltige Energien.

Ausweitung der Photovoltaik-Aktivitäten

Parallel zur Erweiterung des Standorts hat Kemmler seine Photovoltaik-Aktivitäten intensiviert. Die Firma bietet nun komplette Solaranlagen an, die Kunden ohne zusätzliche Koordination installieren lassen können. Dies hebt sich von der bisherigen Strategie ab, bei der sich das Unternehmen auf den Verkauf von PV-Materialien konzentrierte. Die neue Richtung ermöglicht es Kemmler, einen höheren Mehrwert für seine Kunden zu schaffen.

Mit der Gründung einer separaten Gesellschaft für Dämmsysteme und der Integration eigener Planer in den Prozess, zeigt Kemmler seine Ambitionen in der Branche. Zwar arbeitet das Unternehmen derzeit noch mit externen Partnern für die Installation zusammen, aber langfristig plant Kemmler, eigene Fachkräfte einzustellen. Diese Entwicklung unterstreicht das Ziel des Unternehmens, in zehn Jahren zu einem führenden Anbieter von Photovoltaik-Anlagen in Baden-Württemberg zu werden. Die strategische Erweiterung der Produktions- und Dienstleistungskapazität macht deutlich, dass Kemmler nicht nur auf wirtschaftlichem Gebiet expandiert, sondern auch technologisch fortschrittlich bleibt.

More Stories
see more