Das Auto
Neuer Anfang im Rennsport: Genesis Magma Racing präsentiert seinen innovativen LMDh-Prototyp
2025-04-16

Die Luxusabteilung von Hyundai, Genesis, hat kürzlich einen bahnbrechenden Schritt in der Welt des Motorsports vollzogen. Mit der Enthüllung ihres neuen LMDh-Prototypen für die WEC und IMSA-Serien hat das Unternehmen den Blick auf eine neue Ära gerichtet. Der GMR-001 Hypercar wurde erstmals in Originalgröße auf der New York International Auto Show 2025 vorgestellt. Die auffällige Farbgebung und technischen Details versprechen, den Wettbewerb in den kommenden Jahren zu revolutionieren.

Zentrale Aspekte des Projekts umfassen nicht nur das designmäßige Erscheinungsbild, sondern auch die Zusammenarbeit mit renommierten Partnern wie Dallara sowie die Verpflichtung erfahrenster Fahrer. Die Vorbereitungsmaßnahmen schließen Tests mit einem LMP2-Wagen ein, was die technische Entwicklung weiter vorantreiben soll.

Design und Technik des GMR-001

Der GMR-001 Hypercar zeichnet sich durch eine originelle Kombination aus Farbe und Form aus, die Geschwindigkeit und Kraft symbolisieren soll. Entwickelt wurde dieser Prototyp unter der Leitung des bekannten Designers Luc Donckerwolke bei Genesis Design Europe. Die Karosserie basiert auf einer Chassis-Lösung von Dallara, was ihn mit BMW und Cadillac verbindet.

Auf Basis eines V8-Motors mit etwa 680 PS wird der GMR-001 von einem Hybridsystem unterstützt, das speziell für diese Plattform entwickelt wurde. Inspiriert von Hyundai’s Erfahrungen im Rallyesport, kombiniert dieses Aggregat maximale Leistung mit Effizienz. Cyril Abieteboul, Chefingenieur bei Hyundai Motorsport, beschreibt die Herstellung als evolutionären Prozess, bei dem bereits bestehende Komponenten weiter optimiert wurden.

Insgesamt repräsentiert der GMR-001 mehr als nur einen Rennwagen – er verkörpert die Zukunft des Motorsports. Durch die sorgfältige Auswahl der technologischen Elemente sowie das innovative Design strebt Genesis an, sowohl visuell als auch technisch Maßstäbe zu setzen. Die Integration von Rallye-Technologie zeigt, dass das Team keine Kosten und Mühen gescheut hat, um den besten möglichen Wagen zu erschaffen.

Vorbereitung und Fahrerkader

Für die Vorbereitung auf ihre Debut-Saison 2026 im WEC und ab 2027 in der IMSA-Series arbeitet Genesis eng mit IDEC Sport zusammen. In der European Le Mans Series (ELMS) setzt das Team einen LMP2-Wagen ein, um wertvolle Erfahrungen zu sammeln. Diese Initiative ermöglicht es sowohl Ingenieuren als auch Fahrern, sich auf die besonderen Herausforderungen des Langstreckensports vorzubereiten.

Bisher stehen zwei erfahrene Piloten fest: Andre Lotterer, der amtierende Weltmeister und dreifache Sieger der 24-Stunden-Rennen von Le Mans, sowie Pipo Derani, ein Veteran der IMSA Serie. Beide zeigen große Begeisterung für ihr neues Projekt und sind motiviert, die Grenzen des GMR-001 zu testen. Zusätzlich bietet das ELMS-Projekt potenziellen Talenten wie Jamie Chadwick die Möglichkeit, sich für zukünftige Stammplätze zu qualifizieren.

Durch diese strategische Planung will Genesis sicherstellen, dass sowohl das Team als auch die Fahrzeuge optimal vorbereitet sind, wenn sie im Jahr 2026 offiziell debütieren. Die ersten Testfahrten auf realen Rennstrecken sind bereits für August geplant, was ein positives Zeichen für die weitere Entwicklung darstellt. Das Ziel ist klar: Genesis möchte nicht nur teilnehmen, sondern den Status quo im Motorsport maßgeblich beeinflussen.

More Stories
see more