In der Region Bayreuth steht eine bahnbrechende Entwicklung unmittelbar bevor. Der Beginn der Errichtung einer neuen Brauanlage, die sich ausschließlich auf die Herstellung eines hiesigen Helles-Biers spezialisieren wird, markiert den Start eines innovativen Projekts. Mit einer geplanten Jahreskapazität von 500.000 Hektolitern und dem Einsatz modernster Technologien durch den Anlagenhersteller Krones sowie dessen Tochterunternehmen Steinecker, wird diese Greenfield-Brauerei zu einem zentralen Standort der lokalen Wirtschaft werden. Besonderer Fokus liegt dabei auf Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung.
Inmitten des charakteristischen Stadtbildes von Bayreuth entsteht ein komplexes Brauwerk mit Sudhaus, Gär- und Lagerkeller sowie umfangreichen Versorgungsanlagen. Die Abfülltechnik stammt von Krones selbst und soll später bis zu 40.000 Mehrwegflaschen pro Stunde verarbeiten können. Jeff Maisel, Eigentümer der Gebr. Maisel-Brauerei, betont dabei die strategische Nähe zum bestehenden Maisel’s Brauhaus – nur 1,5 Kilometer entfernt –, die Personalressourcen flexibel einsetzbar macht. Neben der technischen Fortschrittlichkeit zielt das Projekt darauf ab, eine der fortschrittlichsten Brauereien Europas zu werden, die auf ressourcenschonende Methoden setzt.
Zentrales Element des Projekts ist ein umfassendes Energiekonzept. Eine Photovoltaikanlage sorgt für erneuerbaren Strom, während eine Holzhackschnitzelanlage für die Wärmeerzeugung verwendet wird. Zwei Heizkreise garantieren effiziente Energieverteilung, wobei ein Hochdruckheißwassersystem für die Würzekochung und ein Niederdruckheißwassersystem mit Wärmepumpe für andere Prozesse eingesetzt werden. Zwei zentrale Wärmespeicher sichern die Verteilung der Energie, wobei Prozesswärme systematisch weitergenutzt wird. Die Bauarbeiten sind bereits im Gange, und Ende 2025 wird das Sudhaus geliefert, gefolgt von der Abfülltechnik im Sommer 2026.
Vom Standpunkt eines Journalisten aus betrachtet, zeigt dieses Vorhaben exemplarisch, wie moderne Technologie und nachhaltiges Denken Hand in Hand gehen können. Es bietet einen klaren Beweis dafür, dass Unternehmen nicht nur ökonomische Ziele verfolgen, sondern auch Verantwortung für Umwelt und Gesellschaft übernehmen. Diese Brauerei könnte zu einem Modellbeispiel für künftige Industrieprojekte werden, die den Anspruch haben, sowohl profitabel als auch umweltfreundlich zu sein. Die Vision von Jeff Maisel und seinem Team unterstreicht, dass es möglich ist, traditionelle Produkte wie Bier mit fortschrittlichen Verfahren herzustellen und dabei gleichzeitig die Natur zu schützen.