Journalismus
Regelmäßige Bewegung als natürlicher Weg zur Verbesserung der Gesundheit
2025-04-12

Eine aktuelle Studie zeigt, dass regelmäßige körperliche Aktivität nicht nur beim Abnehmen hilft, sondern auch das Fettgewebe gesundheitsfördernd umgestaltet. Unabhängig vom Gewichtsverlust kann Sport das Bauchfett in eine weniger schädliche Form umwandeln und Entzündungsprozesse im Körper reduzieren. Besonders wichtig ist dabei die Reduktion des inneren Bauchfetts, das ernsthafte Krankheiten wie Fettleber, Diabetes Typ 2 oder Krebs begünstigt.

Die Studie von Forschern an der University of Michigan demonstriert, dass trainiertes Fett besser durchblutet ist und weniger entzündungsfördernde Substanzen enthält. Zusätzlich wirkt Muskeltraining wie ein natürliches Medikament gegen Entzündungen, indem es anti-entzündliche Botenstoffe freisetzt. Ein gesunder Lebensstil kann so den Stoffwechsel verbessern und chronische Erkrankungen verhindern.

Das viszerale Fett: Eine stille Gefahr für den menschlichen Körper

Obwohl viele Menschen wissen, dass Übergewicht ungesund sein kann, unterscheidet sich das innere Bauchfett signifikant von dem sichtbaren Unterhautfett. Während dieses letztere eine natürliche Isolierung bietet, entwickelt sich das unsichtbare viszerale Fett zu einer echten Bedrohung für die Gesundheit. Es beeinträchtigt den Stoffwechsel und fördert Entzündungsprozesse im ganzen Körper.

Innere Organe können durch viszerale Fettpölsterchen belastet werden, was zu schwerwiegenden Folgen führen kann. Die Entzündungsstoffe, die aus diesem speziellen Fetttyp stammen, breiten sich im Blutkreislauf aus und können sowohl die Leber als auch andere wichtige Körperfunktionen beeinträchtigen. Insbesondere die Insulinresistenz wird dadurch gefördert, was häufig zum Typ-2-Diabetes führt. Auch Gelenke können davon betroffen sein, da die entzündungsfördernden Stoffe Arthrose begünstigen. Deshalb ist es entscheidend, frühzeitig auf das viszerale Fett zu achten und gezielt Maßnahmen zu ergreifen.

Sport als Heilmittel: Der positive Effekt auf Körper und Geist

Mit Hilfe regelmäßiger Bewegung lässt sich das Bauchfett positiv verändern. Trainierte Menschen können ihr Fett effizienter speichern und nutzen. Durch bessere Durchblutung und eine veränderte Proteinkomposition wird das Fettgeschehen im Körper optimiert. Selbst wenn sich der Waagenzeiger zunächst nicht merklich bewegt, trägt sportliche Aktivität dazu bei, den Stoffwechsel zu stabilisieren und Entzündungen zu bekämpfen.

Insbesondere Muskelaufbau hat erhebliche Vorteile. Myokine, die während des Trainings freigesetzt werden, unterdrücken Entzündungsprozesse und unterstützen den Organismus. Damit senken sie das Risiko für verschiedene Erkrankungen wie Arthritis oder hohen Blutdruck. Für maximale Wirkung sollten große Muskelgruppen trainiert werden. Zudem empfehlen Ärzte, statt BMI den Bauchumfang zu messen, um ein genaues Bild über die Verteilung des Fettgewebes zu bekommen. Personen wie Yannick F., die nach einem medizinischen Schock ihre Lebensweise ändern, können langfristig von diesen positiven Veränderungen profitieren.

More Stories
see more