In der Region Sauerland wurde kürzlich eine außergewöhnliche Attraktion eröffnet, die bereits große Beliebtheit genießt. Diese Kugelbahn, Teil des Projekts „Erlebnisberg Wildewiese“, bietet Besuchern eine einzigartige Unterhaltungserfahrung. Mit einer Länge von 70 Metern schlängelt sie sich entlang eines Wanderpfades um den hohen Schomberg. Das Konzept besteht aus halbierten Holzstämmen mit einer Vertiefung, durch die eine Holzkugel rollt und dabei verschiedene Hindernisse passiert.
Die Anlage befindet sich auf leicht abschüssigem Terrain, wo besondere Stationen die Reise der Kugel bereichern. Ob Kuhglocken, Trichter oder Loopings – jedes Element ist sorgfältig gestaltet worden, um Spannung zu schaffen. Insbesondere der Looping, bei dem die Kugel durch einen Autoreifen schießt, hat sich als Favorit unter den Besuchern etabliert. Kinder wie Erwachsene begeistern sich gleichermaßen an dieser Innovation.
Hinter dieser Kugelbahn steht der kreative Geist von Markus Schmidt, einem lokalen Holzkünstler aus Wildewies. In seiner Werkstatt wurden heimische Holzstämme verarbeitet und zu diesem faszinierenden Projekt weiterentwickelt. Die konkrete Idee für die verschiedenen Stationen stammt ebenfalls von ihm, was zur besonderen Faszination der Bahn beiträgt.
Für die Nutzung der Kugelbahn muss man lediglich eine spezielle Holzkugel erwerben, die aus einem Automaten für zwei Euro bezogen werden kann. Innerhalb weniger Wochen haben über 2.500 Kugeln bereits ihren Weg in die Hände der Besucher gefunden. Nach dem Kauf kann man die Bahn beliebig oft nutzen, wobei natürlich das Laufen zwischen Start- und Zielpunkt dazugehört.
Diese neue Attraktion im Sauerland zeigt einmal mehr, wie Kreativität und Natur zusammenarbeiten können, um einzigartige Erlebnisse zu schaffen. Die Begeisterung der Besucher bestätigt die erfolgreiche Umsetzung dieses Projekts und hebt es zu einer echten Bereicherung der Region hinauf.