Eine unerwartete Wetterwendungen trübte den Ostersonntagabend in Balve. Nach einem sonnigen Tag mit angenehmen Temperaturen zog ein heftiges Gewitter auf, das die Pläne vieler Einwohner durchkreuzte. Besonders in Beckum wurde das traditionelle Osterfeuer aus Sicherheitsgründen abgesagt, während sich große Wasserflächen an verschiedenen Stellen im Ort bildeten. Die Nässe sorgte für erhebliche Herausforderungen bei der Organisation und Durchführung der Feierlichkeiten.
Aufgrund der starken Niederschläge gab es mehrere Überschwemmungen in Balve. Insbesondere an der Rewe-Einfahrt sowie an der Zufahrt zur Glärbach kam es zu erheblichen Stauungen. Die örtliche Feuerwehr musste eingesetzt werden, um die Situation zu entschärfen. Eine Löschgruppe rückte zusätzlich zur B229 zwischen dem Abzweig zur Glärbach und der Rewe-Zufahrt aus, wo das Wasser den Verkehr behinderte. Durch das Säubern der Gullys konnten die Wehrleute schließlich einen besseren Abfluss ermöglichen.
Trotz der widrigen Bedingungen fand das Osterfeuer in Wachtloh statt. Viele Bewohner hatten sich versammelt, um die Feierlichkeit zu genießen. Der starke Regen machte jedoch das Entzünden des Feuers schwierig. Mit viel Mühe und unter dichtem Qualm gelang es schließlich, die Flammen lodern zu lassen. Diese Herausforderungen verdeutlichen die Entschlossenheit der Gemeinde, ihre Traditionen auch unter schwierigen Umständen fortzuführen und gemeinsam Freude zu erleben.