In den letzten Monaten des Jahres 2024 hat die amerikanische Wirtschaft eine bessere Leistung erzielt, als es Experten prognostiziert hatten. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) wies ein Plus von 2,4 Prozent auf, verglichen mit dem dritten Quartal. Diese Zahl übertraf leicht die frühere Schätzung von 2,3 Prozent und spiegelt positive Anpassungen wider, insbesondere in Bezug auf Importe. Während der gesamte Handelsminister berichtete über diese Zahlen, warnte US-Notenbankchef Jerome Powell vor einem moderateren Wirtschaftswachstum für das kommende Jahr.
Die endgültigen Daten des Handelsministeriums offenbarten, dass das BIP im vierten Quartal stärker zugenommen hatte als anfangs vermutet. Die Korrektur um 0,1 Prozentpunkte resultierte hauptsächlich aus einer nachträglichen Abwertung der Importzahlen. Dies hebt die Stabilität der amerikanischen Wirtschaft hervor, obwohl sie sich gegenüber dem kräftigeren Sommerquartal abgeschwächt hat. Im Vergleich zum Vorjahr erreichte die US-Wirtschaft ein robustes Wachstum von 2,8 Prozent, was den bisherigen Prognosen entspricht.
Der US-Notenbankchef Jerome Powell äußerte sich kürzlich zu den Aussichten der Wirtschaft. Er betonte die starke Grundlage der amerikanischen Wirtschaft, ging jedoch davon aus, dass das Wachstum im nächsten Jahr eher schwächer ausfallen wird. Die Federal Reserve revidierte ihre Prognose nach unten und erwartet nun ein Wachstum von lediglich 1,7 Prozent statt der ursprünglich prognostizierten 2,1 Prozent im Dezember.
Diese Vorsicht ist auch durch internationale Spannungen begründet, wie etwa den Handelstreit, den Donald Trump ausgelöst hat. Besonders die geplante Erhöhung der Autozölle sorgt für Sorge unter Fachleuten, da sie mögliche Inflationsrisiken bergen könnte. Diese Entwicklung wirkt sich bereits auf die Verbrauchererwartungen aus und verstärkt Bedenken bezüglich eines potenziellen Wirtschaftsrückgangs.
Obwohl die amerikanische Wirtschaft im letzten Quartal des Jahres 2024 besser abschneidet als befürchtet, zeigt sich die Notenbank skeptisch hinsichtlich zukünftiger Entwicklungen. Die aktuelle politische Landschaft und globale Unsicherheiten könnten das Wirtschaftspotenzial weiter beeinträchtigen. Dennoch bleibt die Basis der amerikanischen Wirtschaft stabil, was Hoffnung für zukünftige Erholungsphasen bereitet.