Finanzierung
Zukunft der Berufsausbildung und Unternehmensberatung im Landkreis Tirschenreuth
2025-03-17

Im April 2025 organisiert die Wirtschaftsförderung des Landkreises Tirschenreuth zwei bedeutende Veranstaltungen für den regionalen Wirtschaftsstandort. Der Fachtag „Azubis der Zukunft“ am 3. April fördert den Dialog zwischen Schulen und Unternehmen bezüglich der beruflichen Integration junger Menschen. Eine Woche später, am 8. April, bietet der Beratungstag spezialisierte Unterstützung für Unternehmer, Gründer und Nachfolger an.

Der Übergang von der Schule in die Berufswelt stellt eine entscheidende Phase dar, die sowohl Herausforderungen als auch Chancen birgt. Am Fachtag „Azubis der Zukunft“ treffen sich Vertreter aus Bildungs- und Wirtschaftsinstitutionen im BSZ Wiesau, um diese Thematik zu diskutieren. Ein Höhepunkt des Programms ist die Keynote von Prof. Dr. Hanna Heinrich, die sich mit generationenspezifischen Führungskonzepten beschäftigt. Diverse Workshops ermöglichen einen intensiven Austausch über aktuelle Trends in der Ausbildung.

Durch die Zusammenarbeit von Netzwerk Inklusion, Lebenshilfe Tirschenreuth und anderen Partnern wird ein umfassendes Programm geboten. Interessierte können sich bis Anfang April registrieren, um aktiv teilzunehmen und wertvolle Einblicke zu gewinnen.

Außerhalb der Ausbildungslandschaft richtet sich der Beratungstag am 8. April speziell an Personen, die sich mit der strategischen Entwicklung ihrer Unternehmen auseinandersetzen möchten. Erfahrene Gutachter bieten persönliche Beratungssitzungen an, um Fragen zur Digitalisierung, Finanzierung oder Unternehmensnachfolge zu klären. Diese Initiative zeigt den langfristigen Ansatz der Region auf, innovative Lösungen für wirtschaftliche Herausforderungen bereitzustellen.

Mit diesen Veranstaltungen unterstreicht der Landkreis Tirschenreuth sein Engagement für nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung. Durch den direkten Austausch zwischen verschiedenen Akteursgruppen werden neue Perspektiven geschaffen, die sowohl junge Menschen als auch etablierte Unternehmen unterstützen.

More Stories
see more