Journalismus
Bayrische Bergwacht rettet verdiente Familie in langem Nachteinsatz
2025-04-19

Eine dramatische Rettungsaktion führte die Bergwacht Oberau am vergangenen Donnerstagabend zu einer dänischen Familie, die sich vom Gipfel des Zwölferköpfl verirrt hatte. Die Suche nach den Wanderern gestaltete sich aufgrund verschiedener Herausforderungen außerordentlich schwierig. Zunächst behinderten ungenaue Standortdaten und Kommunikationsprobleme das Auffinden der Gruppe. Als sie schließlich lokalisiert wurde, befanden sich die Eltern mit ihren drei Kindern – darunter ein siebenmonatiges Baby – weit entfernt von jeglichen Wegen, etwa 500 Meter unterhalb des Gipfels.

In einer kalten und stockdunklen Nacht mussten die Retter improvisieren, da ein Einsatz des Rettungshubschraubers wegen widriger Wetterbedingungen unmöglich war. Etwa zweieinhalb Stunden nach dem Notruf erreichte eine Bergrettungsmannschaft gegen halb zehn Uhr die Familie. Trotz der niedrigen Temperaturen waren alle Familienmitglieder zwar durchgefroren, aber gesund. Der Rücktransport stellte eine weitere Herausforderung dar: Aufgrund der steilen Geländebeschaffenheit musste eine Strecke von 200 Höhenmetern erklommen werden, wobei Seile für zusätzliche Sicherheit genutzt wurden. Erst nach Mitternacht konnte die Familie schließlich bei ihrem Fahrzeug abgesetzt werden.

Mit steigender Beliebtheit des Bergsports nimmt auch die Zahl der Rettungseinsätze kontinuierlich zu. Laut Roland Ampenberger, Sprecher der bayrischen Bergwacht, zieht die Institution immer häufiger zu Einsätzen aus, da viele Menschen ohne adäquate Vorbereitung ins Gebirge gehen. Während der Corona-Pandemie habe es einen besonderen Anstieg an Einsätzen gegeben, und selbst jetzt im Sommer liegen die Zahlen bei etwa 4.500 Einsätzen. Um auf diese Entwicklung vorbereitet zu sein, wird das Trainingszentrum in Bad Tölz bis zum Beginn des kommenden Jahres weiter modernisiert. Diese Maßnahme unterstreicht die Bedeutung professioneller Ausbildung und technischer Fortschritte bei der Gewährleistung von Sicherheit im Gebirge.

More Stories
see more