Finanzierung
Deutsche Unternehmen nennen Bürokratie als größtes Risiko
2025-05-07

Eine aktuelle Studie des Instituts der Deutschen Wirtschaft (IW) hebt die Bedeutung von Verwaltungshürden für das Wirtschaftsumfeld Deutschlands hervor. Im Rahmen einer Analyse wurden verschiedene Faktoren untersucht, die das Bild des deutschen Standorts beeinflussen könnten. Die Ergebnisse zeigen überraschende Erkenntnisse über die wirtschaftlichen Herausforderungen, die deutsche Firmen im Jahr 2025 sehen. Während Cyberkriminalität und Energiekosten ebenfalls als wichtige Probleme genannt werden, steht die Bürokratie ganz oben auf der Liste der Sorgen.

Im Januar dieses Jahres wurden insgesamt 600 Unternehmen aus ganz Deutschland befragt, darunter auch 300 aus Bayern. Diese wurden gebeten, 18 mögliche Risiken einzuschätzen. Die Bürokratie wurde dabei von fast der Hälfte aller befragten Firmen als „hohes Risiko“ eingestuft. Diese Einschätzung führt zu erheblichen Kostenbelastungen in Höhe von etwa 67 Milliarden Euro pro Jahr. Experten warnen vor den weitreichenden Auswirkungen dieser Verwaltungslasten auf die Unternehmensentscheidungen.

Außerdem verursacht Cyberkriminalität erhebliche finanzielle Schäden. Ein weiterer Punkt von Belang ist die hohe Energieintensität in bestimmten Branchen, wie dem Verarbeitenden Gewerbe. Dies führt zu besonderen Preisunsicherheiten, die sich negativ auf die Wettbewerbsfähigkeit auswirken können.

Die Klimarisiken spielen dagegen eine untergeordnete Rolle. Dennoch bleibt die Diskussion über die internationale Wettbewerbsposition Deutschlands ein zentrales Thema. Der Bericht soll Ende Mai auf einem bedeutenden Wirtschaftsgipfel vorgestellt werden.

Die Bürokratie hat sich somit als wichtigstes Hindernis für das Wirtschaftsumfeld Deutschlands etabliert. Die Kostenlast und die damit verbundenen Komplikationen haben einen signifikanten Einfluss auf die Unternehmensstrategien. Zudem zeigt sich, dass digitale Gefahren und Energieausgaben weitere wesentliche Faktoren sind, die das Wirtschaftsklima prägen. Es wird klar, dass ohne nachhaltige Verbesserungen in diesen Bereichen die Zukunftsfähigkeit vieler Unternehmen gefährdet sein könnte.

More Stories
see more