Rezepte
Ein Jahrzehnt der Gemeinschaft: St. Barbara Feiert mit einem Einzigartigen Kochbuch
2025-02-24

Die Marktgemeinde St. Barbara begibt sich in ein besonderes Jubiläumsjahr und plant einen außergewöhnlichen Weg, um diese Meilensteine zu feiern. Anlässlich ihres zehnjährigen Bestehens wird ein kulinarisches Meisterwerk namens "Schmankerlbuch für St. Barbara" erstellt. Dieses Buch soll die reiche kulinarische Vielfalt der Region widerspiegeln und gleichzeitig als Tribut an die Traditionen und moderne Innovationen dienen. Die Bewohner werden aufgefordert, ihre Lieblingsrezepte sowie Tipps und Tricks zur Perfektionierung dieser Gerichte beizusteuern. Zudem können sie selbstgemachte Fotos einreichen. Der Einsendeschluss ist Anfang März 2025.

Kulinarischer Reichtum aus der Region

Das bevorstehende Jubiläumsjahr bietet eine einmalige Gelegenheit, die kulinarischen Schätze von St. Barbara zu feiern. Das geplante Kochbuch soll nicht nur regionale Klassiker und saisonale Spezialitäten beinhalten, sondern auch moderne internationale Gerichte darstellen. Es soll ein Spiegelbild der kulinarischen Identität der Gemeinde sein. Mit über 120 bereits eingereichten Rezepten gibt es noch viel Platz für weitere köstliche Beiträge.

Die gesuchten Rezepte erstrecken sich von herzerwärmenden Suppen bis hin zu verlockenden Desserts. Es werden spezielle Gerichte wie Aufläufe, Fleisch- und Fischgerichte, vegetarische und vegane Optionen sowie internationale Küche gesucht. Darüber hinaus sind Aufstriche und Salate, Nudelgerichte, Brot und Gebäck, Mehlspeisen, Süßspeisen und sogar Saucen und Getränke willkommen. Jedes Rezept kann dabei seine eigene Geschichte erzählen und den Charme der Region vermitteln.

Eine Gemeinschaftskraft: Teilnahme und Abgabe

Um das Kochbuch zum Erfolg zu machen, lädt die Gemeinde alle Mürztalerinnen und Mürztaler ein, aktiv mitzumachen. Die Teilnehmer sollen ihre Lieblingsrezepte sowie wertvolle Tipps und Tricks einreichen, die das jeweilige Gericht einzigartig machen. Selbstgemachte Fotos der Gerichte können ebenfalls beigefügt werden, um die visuelle Attraktivität des Buches zu steigern. Die Möglichkeit der Abgabe ist vielfältig: persönliche Übergabe im Marktgemeindeamt oder Bürgerservicestellen sowie digitale Einsendungen sind möglich.

Die Abgabe der Rezepte erfolgt entweder persönlich oder per E-Mail. Für persönliche Abgaben stehen verschiedene Standorte zur Verfügung, darunter das Marktgemeindeamt Mitterdorf, die Bürgerservicestellen in Veitsch und Wartberg sowie das Kochbuch-Team bestehend aus Bürgermeister Jochen Jance, Sibylle Reichl und Markus Stradner. Alternativ können die Rezepte digital an das Team gesendet werden. Der Deadline für die Abgabe ist Anfang März 2025. Diese Initiative ermöglicht es allen Bewohnern, einen aktiven Beitrag zur Feier dieses wichtigen Meilensteins zu leisten und gleichzeitig die kulinarische Vielfalt der Region zu würdigen.

More Stories
see more