In diesem Rezept wird eine einfache, aber köstliche Zubereitung von Lachs und Rosenkohl vorgestellt. Der Fisch wird mit einer leckeren Mischung aus Honig, Kümmel und Pfeffer verfeinert, während der Rosenkohl eine goldbraune Kruste erhält. Diese Mahlzeit ist nicht nur schmackhaft, sondern auch nahrhaft und ideal für Menschen, die auf ihre Ernährung achten. Mit einem frischen Dip aus saurer Sahne und Meerrettich sowie gehackter Petersilie als Garnierung ergibt sich ein vollwertiges Gericht, das sowohl ansprechend als auch gesund ist.
Zu Beginn wird der Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze oder Umluft 180 Grad vorgeheizt. Ein Backblech wird mit Backpapier ausgelegt. Der Lachs wird gründlich gereinigt, getrocknet und leicht mit Salz und Zitrone gewürzt. Inzwischen werden die Rosenkohlröschen vorbereitet: Sie werden gewaschen, putzen und in kleinere Stücke zerteilt. Diese werden dann mit Öl, Honig, Kümmel und Pfeffer vermengt, um eine würzige Marinade zu erhalten.
Nachdem der Rosenkohl auf dem Blech verteilt wurde, wird er zunächst ins Ofen geschoben. Währenddessen wird ein dipartiges Gemisch aus saurer Sahne, Joghurt und Meerrettich angerührt. Die Petersilie wird ebenfalls vorbereitet, indem sie gewaschen, getrocknet und fein gehackt wird. Nach etwa zehn Minuten wird der Rosenkohl durchgerührt und das Lachsfilet hinzugefügt. Beide Zutaten werden noch weitere zehn Minuten gegart, wobei der Rosenkohl gelegentlich umgedreht wird, um eine gleichmäßige Garung zu gewährleisten.
Beim Servieren werden die Lachsfilets auf vorgewärmte Teller gelegt, umgeben vom knusprigen Rosenkohl. Der frische Dip wird daneben platziert und das Ganze mit gehackter Petersilie bestreut. Dieses Gericht bietet einen hervorragenden Geschmackseindruck und ist zugleich gesund und nahrhaft. Es eignet sich hervorragend als Low-Carb-Mahlzeit und kann bei Bedarf mit Pellkartoffeln oder Rösti serviert werden.
Die Nährwerte pro Portion sind beeindruckend: etwa 532 Kalorien, 40 Gramm Eiweiß, 33 Gramm Fett und 18 Gramm Kohlenhydrate. Dies macht es zu einer idealen Wahl für Personen mit bestimmten Ernährungsbedürfnissen wie Adipositas, Bluthochdruck oder Diabetes. Das Rezept kombiniert also nicht nur Geschmack mit Gesundheit, sondern bietet auch eine vielseitige Möglichkeit, den Tag mit einer leckeren Mahlzeit abzuschließen.