Rezepte
Digitale Revolution im Gesundheitswesen: E-Rezepte in Bayern erfolgreich eingeführt
2025-02-24

In einem bedeutenden Schritt zur Modernisierung des Gesundheitswesens hat die AOK Bayern eine bemerkenswerte Leistung erzielt. Im Jahr 2024 haben fast 31 Millionen elektronische Rezepte von AOK-Versicherten in Apotheken abgeholt werden können. Insgesamt belief sich die Anzahl der abgerechneten Arzneimittelverordnungen auf etwa 41 Millionen. Diese Zahlen unterstreichen den Erfolg der Digitalisierung und die Bereitschaft aller Beteiligten, technologisch fortschrittliche Lösungen zu akzeptieren und umzusetzen.

Erfolgreiche Implementierung der elektronischen Verschreibungen

In dem vergangenen Jahr hat die AOK Bayern mit großer Freude beobachtet, wie die digitale Transformation im Gesundheitsbereich vorangeht. Dr. Irmgard Stippler, Vorstandsvorsitzende der AOK Bayern, betonte, dass drei Viertel aller abgerechneten Medikamente über das E-Rezept erfolgten. Dies ist umso beeindruckender, da die elektronischen Verschreibungen erst im Jahr 2024 bundesweit eingeführt wurden und noch nicht alle Verordnungen elektronisch möglich sind. Trotzdem konnten Ärzte, Apotheker und Krankenkassen die notwendigen technischen Voraussetzungen schaffen und erfolgreich implementieren.

Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Im Januar 2024 lagen noch 64 Prozent der abgegebenen Rezepte bei elektronischen Verschreibungen, während dieser Anteil im Dezember bereits auf 81 Prozent gestiegen war. Allerdings gibt es immer noch Bereiche, in denen das Papierrezept unverzichtbar bleibt. So können bestimmte Medikamente wie Betäubungsmittel oder Produkte wie digitale Gesundheitsanwendungen und Verbandmaterialien nicht über ein E-Rezept verordnet werden. Bei technischen Schwierigkeiten oder für diese speziellen Fälle greift weiterhin das traditionelle Papierrezept.

Versicherte haben verschiedene Möglichkeiten, ihre elektronischen Rezepte einzulösen. Neben der elektronischen Gesundheitskarte stehen auch moderne Apps zur Verfügung, darunter die E-Rezept-App von gematik und die App „AOK Mein Leben”.

Aufgrund dieser positiven Entwicklung freut sich die AOK Bayern über den erfolgreichen Fortschritt in Richtung einer vollständig digitalisierten medizinischen Welt.

Als Journalistin bin ich beeindruckt von diesem Meilenstein in der Digitalisierung des Gesundheitswesens. Die effektive Zusammenarbeit zwischen allen Akteuren zeigt, dass Technologie und Pflege Hand in Hand gehen können, um einen besseren Service für Patienten zu gewährleisten. Diese Initiative bietet nicht nur Komfort, sondern auch Sicherheit und Effizienz, was langfristig zur Verbesserung der medizinischen Versorgung beitragen wird.

More Stories
see more