Finanzierung
Arbeitgeber fordern Reform der Lohnfortzahlung bei Krankheit
2025-03-09

Die deutschen Unternehmen verlangen nach einer tiefgreifenden Veränderung in der Regelung der Beibehaltung des Arbeitsentgelts während Krankheitszeiten. Es besteht ein dringlicher Wunsch, dass die zukünftige Bundesregierung finanzielle Entlastungen gewährt. Diese Maßnahme soll es ermöglichen, den wirtschaftlichen Druck auf Arbeitgeber zu verringern und gleichzeitig Missbrauchsmöglichkeiten eindämmen.

In einem Interview äußerte sich der Vorsitzende der Deutschen Arbeitgeberorganisationen, Rainer Dulger, über die Notwendigkeit, das System zu optimieren. Er betonte, dass eine telefonische Bescheinigung der Arbeitsunfähigkeit vollständig abgeschafft werden sollte. Zudem schlug er vor, die maximale Dauer der Beibehaltung des Gehalts auf sechs Wochen pro Kalenderjahr zu begrenzen. Diese Änderungen sollen dazu beitragen, dass nur gerechtfertigte Fälle berücksichtigt werden und die Arbeitswelt fairer gestaltet wird.

Die Forderungen der UnternehmerCommunity zielen darauf ab, einen fairen Umgang mit Krankheitsfällen im Berufsleben zu fördern. Sie unterstreichen die Bedeutung eines ausgewogenen Ansatzes, der sowohl den Beschäftigten als auch den Arbeitgebern gerecht wird. Durch die Einführung klarer Regeln und Grenzen wird ein System geschaffen, das Transparenz und Verantwortung fördert und gleichzeitig den wirtschaftlichen Rahmen berücksichtigt.

more stories
See more