Wir beginnen mit dem leckeren Putenrollbraten. Mit 1 kg Putenbrust, einer Handvoll Petersilie, Schnittlauch, Thymian, Minze und Knoblauchzehen wird das Fleisch zu einem köstlichen Gericht verarbeitet. Nach der Abbräuning und der Zubereitung mit verschiedenen Kräutern und Zutaten wird es im Ofen bei 160 °C für etwa 1 Stunde fertig garen. Die Peperonata, die aus 4 roten Paprika, 2 Zwiebeln und anderen Zutaten besteht, wird gleichzeitig zubereitet und ergänzt das Ganze perfekt.
Während des Garens wird das Fleisch regelmäßig mit der Sauce übergossen und das Fond ergänzt. Am Ende wird das Fleisch aus der Sauce gehoben und auf einer vorgewärmten Platte mit Alufolie abgedeckt gelassen. Die Sauce wird auf etwa die Hälfte einkocht und die Crème fraîche hinzugefügt. Das ganze wird mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt und der Braten in Scheiben geschnitten mit der Sauce serviert.
Der Krustenbraten mit 1,2 kg Schweinekrustenbraten ist ein anderes Highlight. Zuerst wird das Fleisch mit Meersalz und Kümmelsamen gewürzt und für 2,5 Stunden im Ofen bei 180 °C gebacken. Währenddessen werden Zwiebeln, Karotten und Sellerie in Würfel geschnitten und in Öl anbraten. Paradeisermark wird hinzugefügt und kurz geröstet. Dann wird mit Bier und Fond ablöschen und 20-30 Minuten köcheln gelassen.
Etwa eine Stunde vor dem Garzeitende werden die Erdäpfel geschält und die Hälfte davon in Wasser gekocht und durch eine Presse gedrückt. Die restlichen Erdäpfel werden fein gerieben und mit Stärke vermischt. Knödel werden aus dieser Masse gebildet und in kochendem Wasser garniert. Die Äpfel werden in Zitronensaft gekocht. Beim Servieren wird der Braten in fingerdicke Scheiben geschnitten und mit Sauce, Knödeln und Apfelkompott auf Tellern angebracht und mit Rosmarin garniert.
Der Rindsbraten mit 800 g Tafelspitz ist ebenfalls ein Erlebnis für den Gaumen. Die mehligkochenden Erdäpfel werden geschält und viertelt und ca. 25 Minuten in Salzwasser gekocht. Die TK-Erbsen werden 5 Minuten blanchiert und eiskalt abgekühlt. Pancetta wird würfeln und mit den Erdäpfeln, Ei und Olivenöl vermischt.
Der Tafelspitz wird trockentupft und eine tiefe Tasche hineingeschneidet. Die Erdäpfelmasse wird hineingefüllt und mit Zahnstochern verschlossen. Im heißen Rapsöl wird der gefüllte Tafelspitz anbraten und mit Gemüsefond übergossen. Er wird ca. 45 Minuten im Ofen bei 180 °C gegart, bis eine Kerntemperatur von 56 °C erreicht ist. Währenddessen werden die Bohnen und Lauchzwiebeln blanchiert und vor dem Servieren um das Fleisch herum verteilt.