Rezepte
Digitale Fortschritte in der Apothekenbranche: Erfolgreiche Einführung des Card-Link-Verfahrens
2024-12-17

Die Apothekergenossenschaft Meine Apotheken (Mea) hat kürzlich eine positive Bilanz über die Testphase ihres neuen Card-Link-Verfahrens gezogen. Nach etwa drei Monaten seit dem Start im September, haben sich zahlreiche lokale Apotheken angeschlossen und bereits knapp 100.000 elektronische Verordnungen über die Mea-App abgerufen. Diese Entwicklung markiert einen wichtigen Schritt hin zu digitalisierten Prozessen in der pharmazeutischen Branche und zeigt das zunehmende Interesse an mobilen Lösungen für Rezeptabholung.

Der Weg zur Digitalisierung: Erste Schritte mit der Mea-App

Seit Beginn der Pilotphase im September haben Apotheken durch die Integration des Card-Link-Verfahrens in die Mea-App eine moderne Alternative zum herkömmlichen Rezeptverfahren eingeführt. Die schnelle Annahme dieser Technologie unterstreicht die Bereitschaft der Apotheken, digitale Innovationen anzunehmen. Besonders bemerkenswert ist die hohe Anzahl von über 1260 Apotheken, die sich innerhalb kurzer Zeit auf diese neue Methode verlegt haben.

Die Implementierung dieses Verfahrens ermöglicht es den Kunden, ihre Medikamente einfach und sicher per Smartphone einlösen zu lassen. In den ersten sechs Wochen haben einige Apotheken mehr als 250 Rezepte allein durch die App erhalten. Dies deutet darauf hin, dass sowohl Apotheker als auch Patienten von der bequemen und effizienten Nutzung profitieren. Manuel Kuhn von Sanacorp betonte die Bedeutung dieses Fortschritts für die zukünftige Entwicklung der Apothekenlandschaft.

Vorläufer und Konkurrenz: Digitale Trends in der Gesundheitsbranche

Neben der Mea-Kooperation gibt es weitere Akteure, die in den Bereich der digitalen Rezeptlösung investieren. Plattformen wie gesund.de und Online-Anbieter aus dem EU-Raum haben ähnliche Systeme erfolgreich implementiert. Diese Entwicklungen spiegeln den wachsenden Trend wider, traditionelle Prozesse durch digitale Alternativen zu ergänzen oder zu ersetzen.

Ein Vergleich zeigt, dass andere Unternehmen wie Doc Morris und Shop Apotheke bereits vor Monaten Zulassungen für ihre Card-Link-Lösungen erhielten. Diese frühen Initiativen haben den Markt geprägt und den Weg für nachfolgende Projekte geebnet. Die rasche Akzeptanz des Verfahrens bei Mea unterstreicht jedoch, dass lokal präsente Apotheken ebenfalls in der Lage sind, innovative Technologien schnell und effektiv einzusetzen. Die Zukunft der Apothekenbranche könnte von weiteren solchen digitalen Transformationen geprägt sein.

more stories
See more