Eltern Kinder
Digitale Welt und ihre Auswirkungen auf Kinder
2025-04-11

In der modernen Gesellschaft stellen digitale Medien und berufliche Anforderungen eine große Herausforderung für Eltern dar. Ein Pädiater aus Hessen, Burkhard Voigt, erklärt die negativen Auswirkungen dieser Entwicklung auf Kinder und bietet Lösungsansätze. Die psychische Gesundheit von Kindern wird durch übermäßigen Konsum digitaler Inhalte und den Mangel an persönlicher Interaktion beeinträchtigt. Zudem verstärken Angstmuster bei Eltern sowie hohe Erwartungen an sich selbst und ihr Kind diese Probleme weiter.

Dr. Burkhard Voigt, erfahrenes Fachpersonal im Bereich Kinder- und Jugendarznei, beobachtet seit Jahren einen signifikanten Anstieg psychosomatischer Beschwerden bei Kindern. Diese Trends haben sich insbesondere während der Corona-Pandemie verschärft. Der Arzt betont dabei, dass ungefilterte Informationen in der heutigen Informationsgesellschaft zu erhöhten Ängsten führen können, die sich sowohl bei Eltern als auch bei ihren Sprösslingen bemerkbar machen. Dies resultiert oft in Kopf- oder Bauchschmerzen bei Kindern, ohne organische Ursache.

Voigt kritisiert zudem die sogenannte "Helikoptereltern"-Mentalität, bei der Eltern ihre Nachkommen mit übermäßiger Fürsorge überschütten. Solche Verhaltensweisen fördern bei Kindern ein Bedürfnis nach Aufmerksamkeit, das sie durch autoaggressives Verhalten oder andere Methoden zum Ausdruck bringen. Stattdessen sollte mehr Wert auf natürliche Interaktion gelegt werden. Eltern sollten akzeptieren, dass sie nicht perfekt sein müssen und stattdessen Raum für individuelle Persönlichkeitsentwicklung ihrer Kinder lassen.

Der Kinderarzt plädiert dafür, dass sich die Erziehung wieder einer natürlicheren Form zuwenden sollte. Besonders bei Kleinkindern seien emotionale Grenzen wichtig, um gesunde Beziehungen zwischen Eltern und Kindern zu etablieren. Eine Überbetreuung kann langfristig schädlich sein und verhindert, dass Kinder lernen, eigenständig zu handeln.

Zurück zur Natürlichkeit in der Erziehung ist laut Dr. Voigt die richtige Antwort auf moderne Herausforderungen. Sowohl Eltern als auch Kinder profitieren davon, wenn realistischere Erwartungen gesetzt werden. Durch weniger Fokus auf Perfektion und mehr Zeit für qualitative Interaktion kann die psychische Gesundheit von Kindern gefördert werden, gleichzeitig erleichtert dies den Alltag der Eltern.

more stories
See more