Eltern Kinder
Lebenslange Haft für Elternpaar nach einem eiskalten Mord
2025-04-11

In einem erschütternden Fall hat das Landgericht Mainz ein Paar aus Pirmasens wegen des Mordes an ihrer eigenen Tochter zu lebenslanger Haft verurteilt. Die 15-jährige Jugendliche wurde im Juni 2024 betäubt, gewürgt und schließlich im Rhein bei Worms versenkt. Während der Prozessverhandlungen kam zutage, dass die Eltern sich aufgrund persönlicher Probleme von ihrer Tochter bedroht fühlten und sie als Störung empfanden. Das Gericht stellte eine besondere Schwere der Schuld fest und sprach von einem "eiskalten Mord".

Ein tragischer Fall in einer afghanischen Familie

In einem traurigen Kapitel am Rheinufer ereignete sich dieser schreckliche Vorfall im Sommer letzten Jahres. Am 17. Juni 2024 entdeckten Passanten in Worms-Rheindürkheim die Leiche eines Mädchens aus Pirmasens. Nach Ermittlungen zeigte sich, dass die eigene Familie hinter dem Verbrechen steckte. Die Mutter hatte die Tochter mit Medikamenten ruhig gestellt, bevor beide Elternteile das bewusstlose Mädchen zum Rhein transportierten. Dort erstickte der Vater seine Tochter mit einem Tuch, bevor er ihren Körper ins Wasser warf.

Die Richter erklärten während des Prozesses, dass dieses Verbrechen nicht durch kulturelle oder religiöse Gründe motiviert wurde. Stattdessen waren es persönliche Konflikte innerhalb der Familie, die zu dieser Tat geführt hatten. Obwohl die Eltern Unterstützung suchten, weil sie sich überfordert fühlten, nahmen sie die angebotenen Hilfen nicht ernsthaft wahr.

Der Vater bekannte sich bereits am ersten Tag des Prozesses schuldig, während die Mutter ihre Unschuld beteuerte. Doch das Gericht sah sie ebenfalls als Mitverschwörerin an, da sie aktiv am Plan beteiligt gewesen war.

Von einer afghanischen Familie, die seit Jahren in Deutschland lebt, stammen diese Eltern, die noch drei weitere Kinder haben.

Am Freitag, den 11. April 2025, wurde das Urteil verkündet: Lebenslange Haft für beide Elternteile.

Es handelt sich um einen besonders schwerwiegenden Fall, der die Gesellschaft erschüttert hat.

Von diesem Fall lernen wir, dass es notwendig ist, frühzeitig und intensiv in solche Familiensituationen einzugreifen. Es zeigt auch die Bedeutung von Kommunikation und Unterstützung zwischen Behörden und Familien auf. Diese Geschichte mahnt uns, wie wichtig es ist, Zeichen von familiären Spannungen zu erkennen und adäquat darauf zu reagieren, bevor es zu dramatischen Auswirkungen kommt.

more stories
See more