In Wien hat das Nachbarschaftsservice Wohnpartner ein einzigartiges Kochbuch veröffentlicht, das die kulinarische und soziale Bandbreite des Gemeindebaus einfängt. Dieses Werk ist nicht nur eine Sammlung von Rezepten, sondern auch ein Spiegelbild lebendiger Gemeinschaft und Zusammenarbeit unter Bewohnern verschiedener Herkunft und Lebensweisen. Mit beteiligten Kochgruppen aus zehn verschiedenen Gemeindebauten enthält das Buch sowohl österreichische Klassiker als auch internationale Spezialitäten. Es steht Symbol für Solidarität und gemeinsames Zusammenleben in herausfordernden Zeiten.
In einer Stadt wie Wien, wo die Gemeinschaft oft im Mittelpunkt steht, hat sich Wohnpartner auf eine besondere Weise engagiert. In einem spannenden Projekt haben Bewohner aus zehn Gemeindebauten ihre Lieblingsrezepte zusammengetragen. Diese Initiative wurde von der Vizebürgermeisterin Kathrin Gaál unterstützt, die betont, dass gemeinsames Kochen über den reinen Genuss hinausgeht. Es schafft Bindungen zwischen Menschen unterschiedlichster Hintergründe. Claudia Huemer, Bereichsleiterin bei Wohnpartner, hebt ebenfalls die sozialen Aspekte hervor. Gemeinsames Einkaufen und Kochen verhindert Einsamkeit, fördert den Austausch und hilft nachhaltig mit Ressourcen umzugehen. Das 120-seitige Buch ist reich illustriert und bietet praktische QR-Codes für Videoanleitungen und kulturelle Einblicke.
Von Suppen bis hin zu Smoothies zeigt das Kochbuch „Mahlzeit!“, dass gemeinsames Erzeugen von Speisen nicht nur den Geschmack berührt, sondern auch die Seelen verbindet.
Aus journalistischer Perspektive verdeutlicht dieses Kochprojekt eindrucksvoll, wie Nahrungsmittel und Kochkunst als Brücken zwischen Menschen dienen können. In einer Zeit, wo Urbanisierung und Digitalisierung manchmal zu Isolation führen, beweist dieser Ansatz, dass einfache tägliche Aktivitäten wie Kochen eine mächtige Kraft zur Stärkung sozialer Beziehungen haben. Es inspiriert dazu, überall dort, wo Menschen zusammenleben, ähnliche Initiativen zu starten und somit einen positiven Kreislauf von Zusammenhalt und Verständnis einzuleiten.