Der US-amerikanische Automobilhersteller Dodge hat sich entschlossen, den elektrischen Muscle Car Charger Daytona stärker in den Vordergrund zu stellen. Obwohl die E-Version bereits jetzt verfügbaren Leistungswerten von bis zu 680 PS aufweist, konfrontiert sie die Hersteller mit einem Verkaufsproblem. Im ersten Quartal 2025 wurden lediglich 1.947 Exemplare verkauft, während über 3.500 Einheiten der Basisvariante R/T bei Händlern unverkauft liegen. Diese Situation führt dazu, dass Dodge plant, die R/T-Version aus dem Programm zu streichen und stattdessen auf die leistungsstärkere Scat Pack-Variante zu setzen.
In den letzten Jahren hat sich der Markt für elektromotorisch angetriebene Fahrzeuge kontinuierlich gewandelt. Währenddessen hat Dodge einen innovativen Ansatz verfolgt, indem er das Fratzonic-System integriert hat, das künstlich einen Verbrennungsmotor-Sound emuliert. Dieses System soll den traditionellen Muscle-Car-Fans eine Brücke schlagen. Die Elektroversion des Chargers bietet eine beeindruckende Power von bis zu 680 PS, was deutlich mehr ist als die geplanten 550 PS eines hypothetischen Verbrennungsmotors. Doch auch wenn die technischen Daten überzeugen, bleibt der Kaufinteresse bei Konsumenten bescheiden.
Dodges Pläne umfassen nicht nur die Elektroversionen, sondern auch den Rückbau zu klassischen Verbrennungsmotoren. Für das Modelljahr 2026 wird es wieder Viertürer-Varianten geben, und im Frühsommer 2025 sollen Verbrennermodelle zurückkehren – inklusive einer lang erwarteten V8-Motorversion. Diese Ankündigung erfolgte offiziell im Februar 2025 und signalisiert Dodges Willen, die Bedürfnisse beider Zielgruppen zu berücksichtigen.
Trotz der hohen Leistung der Elektro-Charger-Variante Scat Pack mit ihren 680 PS und 850 Newtonmetern sowie beeindruckenden Sprintwerten von 3,3 Sekunden auf 60 mph und 11,5 Sekunden für die Viertelmeile, bleibt der Absatz hinter den Erwartungen zurück. Um dies zu verbessern, hat Dodge angekündigt, die Preise zu senken, obwohl diese bisher bei einem signifikant höheren Niveau lagen als bei der Vorgängergeneration. Derzeitige Einstiegspreise von 59.595 Dollar (R/T-Version) bzw. 73.985 Dollar (Scat Pack) sind zwar attraktiv, aber noch nicht ausreichend, um die Begeisterung der Kunden vollständig zu wecken.
Die Zukunft der Dodge Charger-Linie scheint somit klar: Während die R/T-Version aus dem Programm verschwindet, setzt Dodge auf die leistungsstärkere Elektrovariante Scat Pack und gleichzeitig auf ein Comeback der traditionellen V8-Motoren. Diese strategische Anpassung unterstreicht den Wunsch des Unternehmens, sowohl den technologischen Fortschritt voranzutreiben als auch die Tradition der Muscle Cars zu bewahren.