Das Auto
Elektromobilität und Tradition: Neue Modelle und alte Schätze
2025-03-08

Volkswagen setzt auf Zukunftstechnologien mit dem neuen Konzeptfahrzeug ID.Every1. Dieser Elektro-Kleinwagen zielt darauf ab, eine breite Zielgruppe anzusprechen und E-Mobilität für alle erschwinglich zu machen. Das Fahrzeug soll einen Preis von etwa 20.000 Euro haben und verfügt über ein neu entwickeltes Antriebssystem mit einer Leistung von 95 PS. Mit einer Länge von 3,88 Metern bietet es mehr Platz als sein Vorgänger und könnte somit das Potenzial haben, den Markt für bezahlbare Elektroautos zu revolutionieren.

Traditionelle Fahrzeuge bleiben auch weiterhin im Fokus. Ein sorgfältig gepflegter BMW E30 aus dem Jahr 1987 kämpft jedoch gegen technische Probleme. Trotz vieler Reparaturen bleibt der Oldtimer immer wieder liegen. Die Autodoktoren Holger Parsch und Hans-Jürgen Faul hoffen, dieses schöne Exemplar wieder zum Laufen zu bringen. Der Wagen ist nicht nur ein Stolz seines Besitzers, sondern auch ein Zeichen dafür, dass Liebe zu Autos nicht rostet.

Der deutsche Automobilmarkt steht vor neuen Herausforderungen. Der BAIC BJ30e, ein SUV aus China, wirbt mit einem günstigen Preis und beeindruckenden Technik. Er kostet weniger als viele europäische Modelle, aber bietet gleichzeitig Leistung und Ausstattung, die an größere Fahrzeuge erinnern. Alexander Bloch untersucht, ob dieser Wettbewerber tatsächlich eine Bedrohung für die deutsche Autoindustrie darstellen könnte. Gleichzeitig zeigt „auto mobil“ auf, wie Fahrzeugbesitzer ihre Rechte in Unfallfällen wahren können, wenn Versicherungen den Schaden kleinaufrechnen. In einer emotionalen Geschichte versucht Matthias Janßen, seinem Vater Karl eine Freude zu bereiten, indem er einen alten VW T3 restauriert. Diese Handlung unterstreicht, dass Autoliebe und Familienbande untrennbar sind.

Die Welt des Automobils ist ständig im Wandel. Während neue Technologien und preisgünstige Modelle den Markt erobern, bleiben traditionelle Fahrzeuge ebenso wichtig. Beide Aspekte zeigen, dass Innovation und Tradition nebeneinander existieren können und sich gegenseitig bereichern. Es liegt an uns, diese Balance zu bewahren und dabei immer nach vorn zu schauen, ohne unsere Wurzeln zu vergessen.

more stories
See more