Eltern Kinder
Elterliche Diskussionen über den Medienkonsum ihrer Kinder
2025-04-01

Eltern in Ludwigsburg kommen zusammen, um sich über die Herausforderungen des Medienkonsums auszutauschen. Sie teilen ihre Erfahrungen und lernen voneinander, wie sie ihren Kindern bei der Umgang mit modernen Medien helfen können. Der Austausk ist offen und ohne Urteile, wodurch eine Art Selbsthilfegruppe entsteht.

Der Elterntalk bietet nicht nur einen Raum für Diskussionen über Mediennutzung, sondern wird auch zu einem Forum für andere wichtige Themen im Elternalltag. Zukünftig soll das Format erweitert werden, um auch Aspekte wie Verbraucherschutz und Online-Shopping einzubeziehen.

Von Angstmachern zu Lösungsansätzen

In kleinen Gruppen teilen sich Eltern in Ludwigsburg ihre Erfahrungen mit dem Medienkonsum ihrer Kinder. Sie berichten von Situationen, in denen bestimmte Medieninhalte negative Auswirkungen auf ihr Kind hatten, und diskutieren mögliche Lösungen.

Eine Mutter berichtet zum Beispiel davon, dass ihr Sohn nach dem Zuschauen eines Kriminalfilms große Ängste entwickelte. Diese Geschichte zeigt, wie wichtig es ist, auf die Art und Weise zu achten, wie Kinder mit Medieninhalten umgehen. Die Teilnehmerinnen des Elterntalks erkennen dabei, dass es keine einheitliche Lösung gibt, sondern dass jeder Elternhaushalt unterschiedliche Ansätze verfolgt. Während manche Familien einen strikten Medienverbot praktizieren, bevorzugen andere einen offeneren Zugang, um ihren Kindern Freiheiten zu gewähren. Dieser Austausch hilft den Eltern, neue Perspektiven zu gewinnen und alternative Strategien zu entdecken.

Aus einer Initiative wird eine Selbsthilfegruppe

Der Elterntalk entwickelt sich zu einer Plattform, die weit über die ursprünglichen Diskussionen hinausreicht. Er dient nun als Ort, an dem Eltern ihre Sorgen teilen und Unterstützung finden.

Organisiert wird der Elterntalk von Seda Göker, die die Veranstaltungen moderiert und die Gespräche leitet. Sie betont, dass es bei diesen Treffen weniger darum geht, anderen Vorschriften aufzuerlegen, sondern vielmehr darum, gemeinsam Lösungen zu finden. Seit dem ersten Treffen im Januar hat sich der Austauschbedarf deutlich vermehrt. Deshalb finden die Gespräche nun regelmäßig in verschiedenen Orten statt, sei es in den Wohnungen der Teilnehmer oder in öffentlichen Einrichtungen. Die zukünftigen Pläne sehen vor, das Programm zu erweitern und weitere relevante Themen wie Verbraucherschutz und Online-Shopping einzubeziehen. Dadurch wird der Elterntalk zu einem umfassenden Forum, das den Eltern hilft, komplexe Alltagsprobleme besser zu meistern.

more stories
See more