Rezepte
Frankens Prominente teilen ihre kulinarischen Geheimnisse: Ein cremiges gelbes Thai-Curry von Nürnbergs Stadtoberhaupt
2025-01-08

In einer neuen Reihe präsentiert die Redaktion von nordbayern.de die Lieblingsrezepte bekannter Persönlichkeiten aus Franken. Zum Jahreswechsel steht Marcus König, Oberbürgermeister von Nürnberg, am Herd und serviert sein bevorzugtes Gericht: ein köstliches, cremiges gelbes Thai-Curry. Dieses einfache und schnell zubereitete Rezept eignet sich sowohl für familiäre Zusammenkünfte als auch für Besuche und lässt sich mit regionalen Zutaten anreichern. König schwärmt nicht nur von der Geschmacksrichtung, sondern betont auch die Flexibilität des Rezepts, das je nach Vorliebe individuell angepasst werden kann.

Auf den Spuren eines traditionellen Thai-Gerichts in der fränkischen Hauptstadt

Im Herzen von Nürnberg bereitet Marcus König, der Stadtverweser, in diesen kühlen Tagen eine warme Delikatesse zu. In seiner Küche entsteht ein aromatisches gelbes Thai-Curry, das sowohl Fleisch- als auch Vegetaristen begeistert. Die Grundzutaten sind einfach: Hähnchenbrust oder Tofu, Zwiebel, Knoblauch, Möhren und Kartoffeln bilden die Basis. Zu diesen kommen saisonale Gemüsesorten wie Zuckerschoten oder Zucchini, um das Gericht zu ergänzen. Die spezielle Note verleiht Kokosmilch, gelbe Currypaste und ein Schuss Limettensaft. Nach einem kurzen Bratvorgang aller Zutaten wird das Ganze mit Kokosmilch abgeschmeckt und zum Abschluss mit dem vorbereiteten Protein verfeinert. Das Resultat ist ein leckeres, aber nicht zu schweres Gericht, das sich perfekt in die Advents- und Weihnachtszeit einfügt.

Von einem journalistischen Standpunkt aus betrachtet, zeigt diese Initiative einen interessanten Einblick in die persönlichen Seiten bekannter Persönlichkeiten. Es eröffnet neue Möglichkeiten, die Öffentlichkeit näher an die Lebensrealitäten solcher Figuren heranzuführen und gleichzeitig kulinarische Traditionen zu feiern. Diese Art von Berichterstattung stärkt nicht nur die Bindung zwischen Bürgermeistern und ihren Wählern, sondern fördert auch den Austausch über regionale und internationale Spezialitäten.

more stories
See more