Finanzierung
Globaler Wirtschaftsrückgang: IWF senkt Prognosen für Deutschland, USA und China
2025-04-22

Nach Angaben des Internationalen Währungsfonds (IWF) erwartet man eine signifikante Verlangsamung der weltweiten Wirtschaftsentwicklung. Deutschland steht dabei vor einer Phase der Stagnation, während auch die Großmächte USA und China von den negativen Auswirkungen nicht verschont bleiben. Die protektionistischen Handelsmaßnahmen des amerikanischen Präsidenten Donald Trump tragen nach Einschätzung des IWF maßgeblich zu dieser Entwicklung bei.

Die jüngsten Vorhersagen des IWF weisen auf ein Nullwachstum in Deutschland im laufenden Jahr hin. Diese Zahlen spiegeln einen weiteren Rückgang der ursprünglichen Prognose wider, die im Januar noch optimistischer ausgefallen war. Die wirtschaftliche Dynamik wird durch den zunehmenden Handelsschutz der USA beeinträchtigt, was sich besonders stark auf exportorientierte Länder wie Deutschland auswirkt.

In diesem Kontext führt die aktuelle Politik des Weißen Hauses zu weitreichenden Konsequenzen. Die Weltwirtschaft insgesamt wird mit einem geringeren Wachstum von 2,8 Prozent rechnen müssen – eine Abnahme um ganze 0,5 Prozentpunkte im Vergleich zu früheren Schätzungen. Besonders betroffen sind die USA selbst, deren Wirtschaftsausrichtung nun lediglich ein Wachstum von 1,8 Prozent prognostiziert. Dies markiert eine deutliche Korrektur gegenüber den ursprünglichen Erwartungen.

Auch Chinas Wirtschaft leidet unter dem Klima des Handelskonflikts. Das Land muss mit einem moderateren Wachstum von 4,0 Prozent rechnen, was ebenfalls deutlich niedriger liegt als die ursprüngliche Vorhersage. Die erhöhten Zölle haben somit globale Auswirkungen, die weit über die nationalen Grenzen hinaus gehen.

Die aktuellen Daten verdeutlichen das Ausmaß der wirtschaftlichen Herausforderungen, die sowohl Deutschland als auch internationale Partner in den nächsten Monaten erwarten. Der Protektionismus führt dazu, dass traditionelle Wirtschaftsbeziehungen neu verhandelt werden müssen, was langfristig zu Unsicherheiten führen kann. Ein neuerlicher Impuls ist daher notwendig, um die globale Wirtschaft wieder auf Kurs zu bringen.

more stories
See more