Eltern Kinder
Helikopter-Eltern: Der umstrittene Erziehungsstil führt tatsächlich zu Erfolg
2025-04-24

In den letzten Jahren wurde der Begriff „Helikopter-Eltern“ oft kritisch betrachtet. Man warf ihnen vor, ihre Kinder überfürsorglich zu behandeln und ihnen zu wenig Eigenverantwortung zu gewähren. Doch nun hat eine wissenschaftliche Studie ein anderes Bild gezeichnet. Experten haben herausgefunden, dass dieser Erziehungsstil nicht nur keine negativen Auswirkungen auf die Zukunft der Kinder hat, sondern sie sogar erfolgreicher macht als andere Methoden.

Die Forscher Matthias Doepke von der Universität Northwestern und Fabrizio Zilibotti von der Yale University haben in ihrem Buch „Love, Money and Parenting“ dargelegt, dass Kinder von Helikopter-Eltern im Durchschnitt bessere Leistungen erzielen. Ihre Untersuchungen basieren auf globalen Daten aus Leistungstests von 15-Jährigen sowie Interviews mit Eltern und Kindern über ihr Verhältnis zueinander.

Dabei stellte sich heraus, dass besonders jene Eltern, die eine sogenannte „autoritative“ Erziehung praktizieren, positive Ergebnisse erzielen. Diese Methode kombiniert klare Regeln und Konsequenzen mit Fürsorge und Unterstützung. Die Eltern motivieren ihre Kinder durch Überzeugungsarbeit anstatt sie zu zwingen, was das Selbstbewusstsein der Kinder stärkt.

Doepke und Zilibotti analysierten auch spezifische Datensätze aus den USA und fanden heraus, dass autoritativ erzogene Kinder häufiger akademische Abschlüsse erreichen. Darüber hinaus neigen sie weniger zu riskantem Verhalten wie Drogenkonsum oder ungeschütztem Sex.

Am Ende bleibt festzuhalten, dass jeder seine eigenen Erziehungsmethoden entwickelt. Es gibt kein universelles Rezept für richtige oder falsche Strategien. Solange Kinder in einer liebevollen Umgebung aufwachsen und sich selbstständig entfalten können, ist dies letztlich der entscheidende Faktor für ihr Wohlergehen.

more stories
See more