Seit dem 2. April müssen Reisende, die nach Großbritannien oder Nordirland einreisen möchten, eine zusätzliche elektronische Genehmigung vorweisen. Diese ETA (Electronic Travel Authorization) ist für einen Zeitraum von zwei Jahren gültig und muss neben einem gültigen Reisepass vorgelegt werden. Derzeit kostet das Dokument zehn britische Pfund, was etwa zwölf Euro entspricht, ab dem 9. April wird jedoch eine Gebühr von rund 19 Euro fällig.
Mit der Einführung dieser neuen Regelung will Großbritannien die Sicherheit bei der Einreise verbessern und gleichzeitig den Überblick über die Besucher aufrechterhalten. Die ETA ist online zu beantragen und stellt somit einen einfachen und effizienten Prozess dar. Wer diese Genehmigung vergisst, riskiert möglicherweise Probleme bei der Einreise.
Die Einführung der ETA markiert einen bedeutenden Wandel in der Art und Weise, wie Reisende nach Großbritannien einreisen können. Dieses elektronische Dokument dient nicht nur als zusätzlicher Sicherheitsaspekt, sondern trägt auch dazu bei, die Identität der ankommenden Personen zu verifizieren. Mit einer Gültigkeit von zwei Jahren bietet es Flexibilität und praktische Planungssicherheit für wiederkehrende Besucher.
Das Verfahren zur Erlangung der ETA ist online verfügbar und wurde so gestaltet, dass es sowohl komfortabel als auch zeitnah funktioniert. Benutzer müssen dazu bestimmte persönliche Daten eingeben und eine Gebühr bezahlen, die aktuell bei zehn britischen Pfund liegt. Ab dem 9. April wird diese Gebühr jedoch angehoben, um die Kosten des Systems besser abzubilden. Es ist daher ratsam, rechtzeitig die ETA anzufordern, um unerwünschte Überraschungen während der Reise zu vermeiden. Die Regierung betont dabei, dass dieses Maßnahme helfen soll, die nationale Sicherheit zu stärken, ohne dabei die Attraktivität des Landes als Reiseziel einzuschränken.
Um sicherzustellen, dass die Reise nach Großbritannien reibungslos verläuft, sollten Reisende frühzeitig die nötigen Schritte unternehmen. Neben dem ETA-Antrag ist es wichtig, sich über die aktuellen Vorschriften zu informieren und gegebenenfalls weitere Dokumente bereitzuhalten. Eine sorgfältige Vorbereitung minimiert das Risiko von Komplikationen am Flughafen.
Für Reisende, die bisher ohne besondere Formalitäten nach Großbritannien einreisen konnten, bedeutet die ETA eine neue Herausforderung. Doch mit etwas Planung kann dieses Hindernis leicht überwunden werden. Es ist empfehlenswert, die ETA mindestens einige Wochen im Voraus zu beantragen, um eventuelle Verzögerungen im System auszugleichen. Außerdem sollte man sich Notizen machen, wo das digitale Dokument gespeichert wurde, damit es jederzeit zugänglich ist. Durch die erhöhte Gebühr ab dem 9. April lohnt es sich, möglichst frühzeitig zu handeln, um unnötige Kosten zu vermeiden. Die ETA ist ein weiterer Schritt hin zu moderneren und sichereren Reisevorschriften, die gleichzeitig die Effizienz beim Einreisen erhalten.