Inmitten eines internationalen Wettbewerbs von beeindruckenden Fahrzeugen hat der Kia EV3 den Titel „World Car of the Year 2025“ errungen. Dieser vollelektrische SUV überzeugte eine Jury aus renommierten Journalisten weltweit durch seine herausragenden Qualitäten in Design, Technologie und Nutzerfreundlichkeit. Während der BMW X3 und der Hyundai Inster / Casper Electric ebenfalls in die engere Auswahl gelangten, konnte Kia sich letztlich durchsetzen und damit zum zweiten Mal in Folge den begehrten Preis einheimsen.
In einem goldenen Herbst präsentierte die Automobilbranche ihre innovativsten Modelle auf der New York International Auto Show. Unter insgesamt 52 Bewerbern wurde eine internationale Jury aus 96 Fachleuten gebeten, drei Finalisten zu bestimmen. Neben dem deutschen Favoriten BMW X3 sowie dem weiteren südkoreanischen Modell Hyundai Inster / Casper Electric trat schließlich der Kia EV3 als Sieger hervor. Die Abstimmung erfolgte streng vertraulich, während der gesamte Prozess von KPMG überprüft wurde. Dieser Erfolg unterstreicht Kiás Position als global führender Elektroautohersteller und markiert den dritten Gesamtsieg bei den World Car Awards seit deren Gründung vor 21 Jahren.
Von einem journalistischen Standpunkt aus zeigt dieser Triumph einmal mehr, wie wichtig Innovation und Nachhaltigkeit in der Automobilindustrie geworden sind. Das Interesse an elektrischen Fahrzeugen steigt kontinuierlich, wodurch Marktführer wie Kia die Chance nutzen, nicht nur technologisch fortzuschreiten, sondern auch das Nutzererlebnis zu optimieren. Diese Auszeichnung ist somit ein Meilenstein sowohl für Kia als auch für die Zukunft der Mobilität im Allgemeinen.