Das Dikasterium für Kommunikation des Heiligen Stuhls hat ein innovatives Video-Projekt gestartet, das unter dem Titel „Die Gesichter der Evangelien, erzählt von Papst Franziskus“ steht. Dieses Projekt umfasst 18 Episoden und wird bis Ostern fortgesetzt. Jede Folge widmet sich einer zentralen Figur der Evangelien und wird durch die Stimme Papst Franziskus’ vorgetragen. Die Audios stammen aus früheren Aufnahmen, insbesondere aus Morgenmessen in der Kapelle Santa Marta. Der erste Beitrag, veröffentlicht an einem Freitag, behandelt den Apostel Matthäus, einen Zöllner aus Kafarnaum, der später als Verfasser des Matthäusevangeliums gilt. Das Projekt soll digital missionarisch wirken und die biblischen Gestalten lebendig darstellen.
In einer bemerkenswerten Initiative aus dem Vatikanstadt bietet das neue Video-Projekt eine tiefgehende Perspektive auf die wichtigsten Gestalten der Evangelien. Beginnend mit dem Apostel Matthäus, legt Papst Franziskus den Fokus auf dessen Rolle als Symbol der göttlichen Barmherzigkeit. Am Tag der ersten Episode, einem Freitag im Herbst, wurde diese Reihe offiziell eingeführt. Die Serie wird regelmäßig mittwochs und freitags über verschiedene digitale Plattformen verbreitet, darunter die Hauptkanäle von Vatican News. Die Audios basieren auf Predigten, die Papst Franziskus während seiner Zeit in der Kapelle Santa Marta gehalten hat, bevor die Corona-Pandemie einsetzte.
Von einem journalistischen Standpunkt aus betrachtet, zeigt dieses Projekt, wie moderne Technologien genutzt werden können, um religiöse Inhalte zugänglicher zu machen. Die Kombination aus historischer Tiefe und zeitgemäßer Präsentation macht die Serie zu einer inspirierenden Quelle für Gläubige und Interessierte gleichermaßen. Es verdeutlicht auch, dass die Kirche nicht nur traditionell, sondern auch innovativ kommunizieren kann. Diese Initiative könnte andere religiöse Institutionen dazu inspirieren, ähnliche Wege einzuschlagen.